01.02.2014 Aufrufe

Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG) - Transparency ...

Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG) - Transparency ...

Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG) - Transparency ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

504<br />

Informationen, die nicht bei einer Behörde, sondern bei einer<br />

natürlichen Person oder einer privatrechtlichen juristischen Person<br />

(z.B. GmbH) vorhanden waren.<br />

andere<br />

5.b) Wie haben Sie Ihren Antrag gestellt?<br />

Mehrfachnennungen<br />

(z.B. erst telefonische Anfrage, dann auf Bitte der Behörde elektronisch)<br />

möglich<br />

mündlich/persönlich<br />

telefonisch<br />

schriftlich (postalisch)<br />

elektronisch<br />

6) Informationszugang<br />

6.a)<br />

Wurde der Informationszugang von der Verwaltungsstelle gewährt?<br />

Antrag noch in Bearbeitung<br />

ja, vollständig gewährt (Bitte weiter mit Fragen b) bis f))<br />

teilweise gewährt (Bitte weiter mit Fragen b) bis h))<br />

nein, abgelehnt (Bitte weiter mit Fragen g) und h))<br />

6.b)<br />

Auf welche Art wurde Ihnen der Informationszugang gewährt?<br />

Auskunftserteilung mündlich/fernmündlich<br />

Auskunftserteilung schriftlich<br />

Auskunftserteilung elektronisch<br />

Akteneinsicht<br />

Aushändigung/Versand von Kopien/Zurverfügungstellung elektronischer<br />

Dateien<br />

Die Art, in der mir Informationszugang gewährt wurde, wich von meinem<br />

Antrag ab.<br />

Bitte erläutern Sie die abweichende Informationsgewährung (z.B. mündlich statt<br />

wie beantragt schriftlich):

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!