01.02.2014 Aufrufe

Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG) - Transparency ...

Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG) - Transparency ...

Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG) - Transparency ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

297<br />

Im Finanzbereich sind Informationsverweigerungsgründe unproblematisch zu prüfen,<br />

wenn die Informationsweitergabe eine Zustimmung der ausländischen Behörde zur<br />

Informationsweitergabe erfordern (§ 3 Nr. 4 <strong>IFG</strong> i. V. m. § 9 Abs. 1 Satz 8 KWG und<br />

§ 7 Abs. 4 Satz 5 i. V. m. § 7 Abs. 4 Satz 3 WpHG). 1154 Ansonsten erwies sich die<br />

Prüfung der Verschwiegenheitspflichten von KWG und WpHG als schwierig, deren<br />

grundsätzliche Anwendbarkeit im Rahmen von § 3 Nr. 4 <strong>IFG</strong> zwar unstreitig ist, aber<br />

deren Anwendung in der Praxis häufig in das komplexe System finanzmarktrechtlicher<br />

Vorschriften führt und umfangreiche Ausführungen erforderlich macht. 1155 Häufig<br />

1156 stellte sich dann die Frage <strong>des</strong> Vorliegens von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen<br />

(→ S. 344).<br />

Kein Berufs- oder besonderes Amtsgeheimnis begründen die allgemeine Pflicht zur<br />

Amtsverschwiegenheit der Bun<strong>des</strong>minister (§ 6 BMinG) 1157 oder die allgemeinen beamtenrechtlichen<br />

Verschwiegenheitspflichten (§ 67 BBG, § 37 BeamtStG) 1158 . Offen<br />

gelassen wurde, wie die Verschwiegenheitspflicht der Abgeordneten (§ 44d AbgG)<br />

einzuordnen wäre, weil sie nur für den Abgeordneten gilt und keinerlei überschießende<br />

Wirkungen bei Anfragen gegenüber dem BMJ hat. 1159 Ebenfalls unerheblich<br />

war, ob § 17 Abs. 3 EG-VOL/A eine Rechtsvorschrift i. S. <strong>des</strong> § 3 Nr. 4 <strong>IFG</strong> ist oder<br />

sich aus dieser Bestimmung ergeben kann, dass eine Information i. S. von § 3 Nr. 7<br />

<strong>IFG</strong> vertraulich übermittelt worden ist. Denn jedenfalls war der Schutzgegenstand<br />

<strong>des</strong> § 17 Abs. 3 EG-VOL/A nicht identisch mit der begehrten Information, so dass es<br />

an der erforderlichen „Vertraulichkeit“ fehlte. 1160<br />

Eine Information unterliegt einer durch Rechtsvorschrift oder durch die Allgemeine<br />

Verwaltungsvorschrift zum materiellen und organisatorischen Schutz von Verschlusssachen<br />

geregelten Geheimhaltungs- oder Vertraulichkeitspflicht, wenn aufgrund<br />

von § 35 Abs. 1 SÜG nach der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum materiellen<br />

und organisatorischen Schutz von Verschlusssachen eine Einstufung zumin-<br />

1154 Vgl. VG Frankfurt a. M., Urt. v. 2.7.2008 – 7 E 791/07 (1), UA, S. 31.<br />

1155 Vgl. z. B. HessVGH, Beschl. v. 2.3.2010 – 6 A 1684/08, Juris Rn. 44 ff.; Beschl. v. 28.4.2010 – 6 A<br />

1767/08, Juris Rn. 21 ff.; Beschl. v. 30.4.2010 – 6 A 1341/09, Juris Rn. 34 ff.; Beschl. v. 11.10.2010 –<br />

27 F 1081/10, Juris Rn. 8; VG Frankfurt a. M., Urt. v. 12.3.2008 – 7 E 5426/06(2), JurionRS 2008,<br />

25765; Urt. v. 19.3.2008 – 7 E 4067/06, Juris Rn. 37 ff.; Urt. v. 2.7.2008 – 7 E 791/07 (1), UA, S. 18 ff.;<br />

Urt. v. 5.12.2008 – 7 E 1780/07, Juris Rn. 41 ff.; Urt. v. 18.2.2009 – 2 K 4170/07.F, Juris Rn. 26 ff.;<br />

Urt. v. 23.6.2010 – 7 K 1424/09.F, UA, S. 20 ff.<br />

1156 VG Berlin, Urt. v. 21.10.2010 – VG 2 K 89.09, Juris Rn. 30; VG Frankfurt a. M., Urt. v. 19.3.2008 –<br />

7 E 4067/06, Juris Rn. 44 ff.; Urt. v. 2.7.2008 – 7 E 791/07 (1), UA, S. 24 ff.; Urt. v. 5.12.2008 – 7 E<br />

1780/07, Juris Rn. 53 ff.<br />

1157 BVerwG, Urt. v. 3.11.2011 – 7 C 3.11, Juris Rn. 26.<br />

1158 BVerwG, Urt. v. 3.11.2011 – 7 C 3.11, Juris Rn. 26.<br />

1159 BVerwG, Urt. v. 3.11.2011 – 7 C 4.11, Juris Rn. 30.<br />

1160 VG Berlin, Urt. 11.11.2010 – 2 K 35.10, Juris Rn. 29 f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!