01.02.2014 Aufrufe

Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG) - Transparency ...

Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG) - Transparency ...

Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG) - Transparency ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

327<br />

resse <strong>des</strong> Dritten am Ausschluss <strong>des</strong> Informationszugangs überwiegt oder der Dritte<br />

eingewilligt hat.<br />

Der Begriff der personenbezogenen Daten wird auch im <strong>IFG</strong> üblicherweise anhand<br />

der Legaldefinition <strong>des</strong> § 3 Abs. 1 BDSG konkretisiert. 1317 Personenbezogene Daten<br />

sind danach Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten<br />

oder bestimmbaren natürlichen Person. Dazu zählen auch Handlungen,<br />

Äußerungen und sonstige Verhaltensweisen von Personen. 1318 Werden Informationen<br />

begehrt, welche Abgeordnete Montblanc-Schreibgeräte bestellt und/oder Digitalkameras<br />

gekauft und gegenüber der Bun<strong>des</strong>tagsverwaltung abgerechnet haben,<br />

handelt es sich um Angaben über deren Verhalten, mithin um personenbezogene<br />

Daten i. S. <strong>des</strong> § 5 Abs. 1 Satz 1 <strong>IFG</strong>. 1319<br />

Kein Personenbezug besteht, wenn ein Insolvenzverwalter Akteneinsicht über Zahlungen<br />

und Vollstreckungsmaßnahmen verlangt, die einem Betrieb, nicht aber bestimmten<br />

Personen zuzuordnen sind. Selbst wenn in diesen Fällen personenbezogene<br />

Daten enthalten sein würden, würden diese über die Angaben nach § 5 Abs. 3<br />

<strong>IFG</strong> (→ S. 331) nicht hinausgehen. Außerdem hatten die Insolvenzverwalter sich<br />

vorsorglich mit der Schwärzung solcher Daten einverstanden erklärt (vgl. § 7 Abs. 2<br />

Satz 2 <strong>IFG</strong> → S. 190), so dass der Informationszugang gewährt wurde, weil es den<br />

Insolvenzverwaltern gerade nicht um Auskunft über personenbezogene Daten, sondern<br />

ausschließlich um Auskunft über Vollstreckungsmaßnahmen ging. 1320<br />

Die für den Personenbezug erforderliche Bestimmtheit i. S. <strong>des</strong> § 3 Abs. 1 BDSG<br />

liegt vor, wenn feststeht, dass sich die Angaben auf diese Person und nicht auf eine<br />

andere beziehen. 1321 Bestimmbar ist eine Person, wenn ihre Identität zwar nicht<br />

durch die Daten allein eindeutig identifiziert wird, jedoch – gegebenenfalls unter Verwendung<br />

von zugänglichem Zusatzwissen, mit Unterstützung mathematischstatistischem<br />

Wissen und unter Rückgriff auf externe Datenverarbeitungskapazität –<br />

1317 OVG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 5.10.2010 – OVG 12 B 5.08, Juris Rn. 37; VG Berlin, Urt. v.<br />

10.10.2007 – VG 2 A 102.06, BeckRS 2007, 28073; Urt. v. 28.5.2008 – VG 2 A 70.07, UA, S. 5; Urt. v.<br />

8.9.2009 – 2 A 8.07, Juris Rn. 36 f.; Beschl. v. 29.1.2010 – VG 2 A 134.08, UA S. 6; Urt. 11.11.2010 –<br />

2 K 35.10, Juris Rn. 41; VG Frankfurt a. M., Urt. v. 23.1.2008 – 7 E 3280/06 (V), Juris Rn. 99; VG<br />

Frankfurt a. M., Urt. v. 2.7.2008 – 7 E 791/07 (1), UA, S. 28; BfDI, Anwendungshinweise, S. 11;<br />

Schoch, <strong>IFG</strong>, § 5 Rn. 17.<br />

1318 VG Berlin, Urt. 11.11.2010 – 2 K 35.10, Juris Rn. 41.<br />

1319 VG Berlin, Urt. 11.11.2010 – 2 K 35.10, Juris Rn. 41, wo im konkreten Fall der Informationszugang<br />

– vorbehaltlich einer einzuholenden Einwilligung – gem. § 5 Abs. 3 <strong>IFG</strong> versagt wurde → S. 331.<br />

1320 VG Hamburg, Urt. v. 23.4.2009 – 19 K 4199/07, Juris Rn. 50, Urt. v. 7.5.2010 – 19 K 974/10,<br />

BeckRS 2010, 49050; Urt. v. 7.5.2010 – 19 K 288/10, Juris Rn. 44; VG Neustadt a.d. Weinstraße, Urt.<br />

v. 16.12.2009 – 4 K 1059/09.NW, BeckRS 2010, 56840;VG Stuttgart, Urt. v. 18.8.2009 – 8 K 1011/09,<br />

Juris Rn. 31.<br />

1321 VG Berlin, Urt. v. 10.10.2007 – VG 2 A 102.06, BeckRS 2007, 28073.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!