01.02.2014 Aufrufe

Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG) - Transparency ...

Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG) - Transparency ...

Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG) - Transparency ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

291<br />

5.3.2.1.4 Vertraulichkeit von Verhandlungen und Beratungen (§ 3<br />

Nr. 3 <strong>IFG</strong>)<br />

5.3.2.1.4.1 Notwendige Vertraulichkeit internationaler Verhandlungen (§ 3<br />

Nr. 3 lit. a <strong>IFG</strong>)<br />

Das Geheimhaltungsinteresse ist gem. § 3 Nr. 3 lit. a <strong>IFG</strong> vorrangig, wenn und solange<br />

die notwendige Vertraulichkeit internationaler Verhandlungen beeinträchtigt<br />

wird. Damit schützt Nummer 3 nach der Gesetzesbegründung ergänzend zu § 3<br />

Nr. 1 lit. a <strong>IFG</strong> Informationen im Rahmen europäischer und internationaler Verhandlungen.<br />

1112 Ein Fall in dem § 3 Nr. 3 lit. a <strong>IFG</strong> ernsthaft in Erwägung gezogen wurde,<br />

war nicht ersichtlich. Dies überrascht nicht, denn nicht zu Unrecht wird häufiger die<br />

Ansicht vertreten, dass § 3 Nr. 3 lit. a <strong>IFG</strong> vollständig in § 3 Nr. 1 lit. a <strong>IFG</strong> aufgeht.<br />

1113<br />

5.3.2.1.4.2 Beeinträchtigung von Beratungen von Behörden (§ 3 Nr. 3 lit. b<br />

<strong>IFG</strong>)<br />

Der Anspruch auf Informationszugang besteht gem. § 3 Nr. 3 lit. b <strong>IFG</strong> nicht, wenn<br />

und solange die Beratungen von Behörden beeinträchtigt werden. Dieser Wortlaut<br />

<strong>des</strong> § 3 Nr. 3 lit. b <strong>IFG</strong> wird als „sprachlich missglückt“ 1114 bewertet, weil die „notwendige<br />

Vertraulichkeit", die lediglich in § 3 Nr. 3 lit. a <strong>IFG</strong> („notwendige Vertraulichkeit<br />

internationaler Verhandlungen“) enthalten ist, auch bei § 3 Nr. 3 lit. b <strong>IFG</strong> zu gelten<br />

hat. 1115 Dies wird damit begründet, dass der Ausschlussgrund <strong>des</strong> § 3 Nr. 3 <strong>IFG</strong> nach<br />

der Gesetzesbegründung 1116 und dem vergleichbaren Ausschlussgrund im UIG (§ 8<br />

Abs. 1 Nr. 2 UIG „Vertraulichkeit der Beratungen von informationspflichtigen Stellen“),<br />

an dem sich der Gesetzgeber <strong>des</strong> <strong>IFG</strong> orientieren wollte, auf die innerbehördliche<br />

Vertraulichkeit sowohl im internationalen als auch im rein innerstaatlichen Rahmen<br />

zielt. 1117<br />

Der Begriff „Beratung“ wird objektiv i. S. <strong>des</strong> Beratungsprozesses, <strong>des</strong> Beratungsgegenstan<strong>des</strong>,<br />

<strong>des</strong> Beratungsverlaufs oder <strong>des</strong> Beratungsergebnisses interpretiert.<br />

Demgegenüber sind subjektive Aspekte der Teilnehmer (wie Namen, Titel, akademische<br />

Grade sowie Berufs- und Funktionsbezeichnungen) an der Beratung nicht ge-<br />

1112 Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Begründung zum <strong>IFG</strong>, BT-Drs. 15/4493, S. 10.<br />

1113 In diesem Sinne: Roth, in: Berger/Roth/Scheel, <strong>IFG</strong>, § 3 Rn. 97; Schnabel, Informationsfreiheit und<br />

Informationsrecht Jahrbuch 2011, 153 (163); Schoch, <strong>IFG</strong>, § 3 Rn. 17, 129, 206; Schomerus, 204.<br />

1114 OVG NW, Urt. v. 2.11.2010 – 8 A 475/10, Juris Rn. 83 = ZLR 2011, 113 (124 f.).<br />

1115 So zumin<strong>des</strong>t im Ergebnis: BVerwG, Beschl. v. 18.7.2011 – 7 B 14/11, Juris Rn. 5; OVG NW, Urt.<br />

v. 2.11.2010 – 8 A 475/10, Juris Rn. 83 = ZLR 2011, 113 (124 f.); VG Köln, Urt. v. 13.1.2011 – 13 K<br />

3033/09, Juris Rn. 60; Schoch, <strong>IFG</strong>, § 3 Rn. 113, 121, 207; Sitsen, 174 f.; Jastrow/Schlatmann, <strong>IFG</strong>,<br />

§ 3 Rn. 72.<br />

1116 Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Begründung zum <strong>IFG</strong>, BT-Drs. 15/4493, S. 10.<br />

1117 OVG NW, Urt. v. 2.11.2010 – 8 A 475/10, Juris Rn. 84 = ZLR 2011, 113 (125).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!