07.06.2013 Aufrufe

Das Döhlener Becken bei Dresden - Unbekannter Bergbau

Das Döhlener Becken bei Dresden - Unbekannter Bergbau

Das Döhlener Becken bei Dresden - Unbekannter Bergbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 6-10: Kämme im 1. Flöz, Gf. Bannewitz, Str. 229c (QUEIßER/REICHEL 1972)<br />

Abb. 6-11: Firstbild eines klastischen Ganges<br />

(Kamm) im 1. Flöz (ca. 5 m unterhalb großer<br />

Lette), Gf. Gittersee Streb 118, 20 m<br />

südl. Str. 105 (REICHEL 1958)<br />

170<br />

Abb. 6-12: Kamm grau in bräunlichem Tonstein.<br />

Lamination parallel der Salbänder bzw.<br />

senkrecht zur Flöz-Schichtung durch<br />

mehraktige Spaltenerweiterung, ca. 4 m<br />

über dem 1. Flöz. Döhlen-Formation, Gf.<br />

Hei-denschanze, 7. Sohle, Qu. 100 <strong>bei</strong> 830<br />

m, Foto: REICHEL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!