07.06.2013 Aufrufe

Das Döhlener Becken bei Dresden - Unbekannter Bergbau

Das Döhlener Becken bei Dresden - Unbekannter Bergbau

Das Döhlener Becken bei Dresden - Unbekannter Bergbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausmauerungen von Stollen, Wetterstrecken und<br />

Querschlägen, die meist elliptische Profile hatten, waren für<br />

lange Standzeiten auch in nassen Bauen üblich. Beispiele<br />

sind Abschnitte des Weißeritz- und Elbstollns (s. Abb. 14-1),<br />

eine Untergebirgsstrecke (s. Abb. 9.2-10) und die Rösche<br />

des Segen-Gottes Schachtes (s. Abb. 14.9-4).<br />

<strong>Das</strong> Ausbaumaterial bestand aus Klinkern oder Ziegeln und<br />

aus Kreidesandstein, die in der Umgebung produziert wurden.<br />

Für den Mörtel betrieb das Burgker Steinkohlenwerk<br />

am Windberg die Gewinnung und das Brennen von Kalk des<br />

Niederhäslich Kalkflözes, Niederhäslich-Schweinsdorf-<br />

Formation (s. Kapitel 12).<br />

Abbauausbau mit Holz war auf eine kurzzeitige Sicherung<br />

ausgerichtet und man verwendete deshalb meist nur 15 cm<br />

starke Hölzer. Er bestand im Strebbau aus stoßparallelen<br />

Unterzügen von etwa 3 m Länge, Rundhölzern oder<br />

Halbschalen, unter die 3 „Polnische Stempel“ geschlagen<br />

wurden. Diese Stempel waren am Kopf maschinell ausgekehlt.<br />

Auf die Unterzüge wurden in weiten Abständen<br />

Schwarten aufgesteckt. Beim Örterbau war solch eine<br />

regelmäßige Situation meist nicht gegeben und es wurden<br />

Stempel mit Kopfhölzern eingebaut (Abb. 14-23).<br />

Besonders problematisch war das Einbringen von Ausbau in<br />

bis 5 m hohen Abbauen (s. Abb. 9.2-16). Ein Unterzugholz<br />

wurde aufgenagelt, nach dem Hochstemmen der Stempel<br />

unten angeschlagen und schnell der zweite Stempel<br />

gesetzt. Da<strong>bei</strong> mussten die Längen stimmen.<br />

Etwa ab 1959 konnten im Abbau Rohrreibestempel mit<br />

Steckvorrichtung und Stahlvorsteckkappen eingebaut werden<br />

(SCHOLZ 1984: 40).<br />

Ab 1963 wurden aus der Sowjetunion Hydraulikstempel in<br />

7 diversen Längen, von 0,65 m bis 2,25 m bezogen. Die<br />

frisch gelieferten Stempel kamen sofort in die Werkstatt,<br />

weil an jedem eine Schweißnaht fehlte. Der Prüfdruck musste<br />

größer als 400 kp/cm 2 sein und lag damit über dem in<br />

der DDR geforderten Limit. So war es notwendig, eine<br />

Prüfanlage bis 600 kp/cm ² zu entwickeln. Nach dem<br />

Einstellen der Ventile ar<strong>bei</strong>tete die Hydraulik nachgiebig,<br />

entsprechend dem einwirkenden Gebirgsdruck (Mitt. R.<br />

REICHEL).<br />

Als Kappen des Vollstahlausbaus standen Stahlgelenk-,<br />

Teller- und Aluminiumhohlprofil-Kappen bis 3 m Länge zur<br />

Verfügung (Ausstellung SSB, s. Abb. 10-17, 10-18).<br />

Zur Bedeutung der Ausbauar<strong>bei</strong>ten während der großen<br />

Reorganisation der Königlichen Steinkohlenwerke ab 1830<br />

sei auf einige authentische Anmerkungen von REICHEL verwiesen<br />

(1987: 186-191). Sie stammen aus der Zeit akuter<br />

Holzknappheit, von der HARTUNG (1906: 25) bereits 1815<br />

berichtet und dadurch bedingter hoher Kosten. Diese<br />

Knappheit förderte den Kohleabsatz, belastete aber auch<br />

die Ausgaben des <strong>Bergbau</strong>s.<br />

Abb. 14-23: Abbauar<strong>bei</strong>ten im tektonisch gestörtem<br />

Flöz: Bohren von Sprenglöchern, Kratzen<br />

der Masse und Sicherung der Firste durch<br />

verlorene Stempel mit Kopfpfählen und<br />

Unterzügen. Offenes Geleucht; Foto:<br />

GEORGI et al. 1894: Abb. 9<br />

Um 1838 erfolgte nach den Eintragungen im Flachriss (s.<br />

Abb. 9.2-7) planmäßiger Pfeilerbau, der ohne systematischen<br />

Ausbau nicht durchführbar ist.<br />

„Vom 13. August 1838 war ein Untersteiger bloß für die<br />

Zimmerungsar<strong>bei</strong>ten als Zimmersteiger beschäftigt“. Nach<br />

HARTUNG (1906: 47) gab es in dieser Zeit für 4 Grubenreviere<br />

1 Obersteiger und 8 Untersteiger. Der nun eingesetzte<br />

Zimmersteiger musste sicherlich bisher vernachlässigte<br />

Ar<strong>bei</strong>ten beaufsichtigen und vor allen Dingen das<br />

Ausbauholz verwalten und komplizierte Ausbauten überwachen.<br />

<strong>Das</strong> galt für alle 4 Reviere.<br />

„In der 4. Woche des 1. Quart. 1839 wurden die Haken zum<br />

Wiedergewinnen oder Rauben des alten Holzes von entbehrlicher<br />

Grubenzimmerung eingeführt“. In Abb. 14-24 ist<br />

dies gezeigt. <strong>Das</strong> Rauben von Holz war sowohl ökonomisch<br />

als auch in Abbauflächen, besonders <strong>bei</strong>m Strebbruchbau,<br />

gebirgsmechanisch wichtig (s. Strebbau).<br />

Bisher wurde das Holzrauben <strong>bei</strong>m Pfeilerbau und in<br />

Strecken von den Ortshauern erledigt. Ab 1882 gab es für<br />

Abbaue „Raubkameradschaften“ oder „Ausholzer“<br />

281

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!