07.06.2013 Aufrufe

Das Döhlener Becken bei Dresden - Unbekannter Bergbau

Das Döhlener Becken bei Dresden - Unbekannter Bergbau

Das Döhlener Becken bei Dresden - Unbekannter Bergbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LEUTWEIN, F. & RÖSLER, H.J. (1956): Geochemische<br />

Untersuchungen an paläozoischen und mesozoischen<br />

Kohlen Mittel- und Ostdeutschlands. - Freib. Forsch. H. C<br />

19, 1-196, 67 Abb., 95 Taf., Berlin.<br />

LINDIG, E.W. (1830/1831): Zeichnung von dem Königlichen<br />

Elbstolln <strong>bei</strong> Brießnitz und dem von demselben zwischen<br />

der Elbe und Zauckerode durchschnittenen Gebirge. -<br />

Geologische Schnitte im M 1:8.500 bzw. 1:1.700 archiviert<br />

<strong>bei</strong> WISMUT GmbH NL Königstein Markscheiderei<br />

Inv.-Nr. 74 und 282 sowie <strong>bei</strong> TU BA Frbg., wiss.<br />

Altbestand XVIII/1300, Königstein und Freiberg.<br />

LINNEMANN, U. & SCHAUER, M. (1999): Die Entstehung der<br />

Elbezone vor dem Hintergrund der cadomischen und<br />

variszischen Geschichte des saxothuringischen Terranes -<br />

Konsequenz aus einer abgedeckten geologischen Karte.<br />

- Z. geol. Wiss. 27, H 5/6: 529-561, Berlin<br />

LUDWIG, R. (1861): Zur Palaeontologie des Urals. -<br />

Palaeontographica 10, 1, 17-35, Cassel.<br />

MAI, H. & ZSCHEILE, M. (1999): Die Grubenbahnen des<br />

Freitaler Steinkohlen- und Uranbergbaus. - Werkbahnreport,<br />

Themenheft A, 1-60, zahlr. Abb., Histor. Feldbahn<br />

<strong>Dresden</strong> e.V., <strong>Dresden</strong>.<br />

MATHÉ, G. (1961): Geochemische und lagerstättengenetische<br />

Untersuchungen an erzführenden Kohlen des<br />

<strong>Döhlener</strong> <strong>Becken</strong>s. - Dipl.-Arb., 127 S., 43 Abb., 13 Anl.,<br />

Bergakademie Freiberg, Freiberg (unveröff.; Staatl.<br />

Naturwiss. Sammlungen <strong>Dresden</strong>).<br />

MATTERN, F. (1996): The Elbe zone at <strong>Dresden</strong> - a Late<br />

Paleozoic pull-apart intruded shear zone. - Zeitschrift der<br />

Deutschen Geologischen Gesellschaft 147, 1, 57-80, 10<br />

Abb., Stuttgart.<br />

MIBUS, H.-P. (1993): Ergebnisbericht über die hydrogeologischen<br />

Untersuchungsar<strong>bei</strong>ten - Vorerkundung Kreischa,<br />

Bericht (unveröff.) G.E.O.S. Frbg. IGmbH: 48 S., <strong>Dresden</strong>.<br />

MIBUS, H.-P.; HARTSCH, J., NOBST, W.; FANKHÄNEL, U.; MIBUS,<br />

J.-U. (1995): Hydrogeologische Systemanalyse für den<br />

Bereich des Gewerbegebietes <strong>Dresden</strong>-Coschütz/<br />

Gittersee, Bericht (unveröff.) G.E.O. S. Frbg. IGmbH: 119<br />

S., <strong>Dresden</strong>.<br />

MINEROPHILO FREIBERGENSI (1743): Mineral- und Bergwercks-<br />

Lexicon. - 621, 1 Abb., Verl. J. Christoph & J.D. Stößeln,<br />

Chemnitz.<br />

MOHR, A.; SCHAWRANOW, S.A.; NICKOLAY & BOGATOW (1952):<br />

Akt über die Übernahme bzw. Übergabe der Schächte<br />

Gittersee I und II. - Vertrag v. 07.06.1952, 8 S. (unver-öff.),<br />

SHA, Bergarchiv Freiberg, Inv.-Nr. Stkw-WA-Ftl IV/116.<br />

MÜLLER, A. H. (1982): Über Hyponomie fossiler und rezenter<br />

Insekten, erster Beitrag. - Freib. Forsch. H. C 366, 7-27, 7<br />

Abb., 8 Taf., Leipzig.<br />

MURAWSKI, H. (1972): Deutsches Handwörterbuch der<br />

Tektonik. - 4. Lieferung. Stichwort <strong>Becken</strong>. Hannover<br />

1972, Verlag Schweizerbarth Stuttgart.<br />

NASDALA, L. & ULLRICH, B. (1991): Minerale im rasterelektronischen<br />

Bild. Teil 5. Gediegen Selen: ein<br />

Haldenbrandmineral vom Carolaschacht in Freital. -<br />

Fundgrube 27, 3, 109-114, Berlin.<br />

NASDALA, L.; PEKOW, I.V. & WITZKE, T. (1993): Raman investigation<br />

of Naturally Occuring C14H10. - Chemie der Erde<br />

53, 1, 59-69, Jena.<br />

NASH, J.T.; GRANGER, H.C. & ADAMS, S. (1981): Geology and<br />

Concepts of Genesis of Important Types of Uranium<br />

Deposits, Economic Geology. - 75 th Anniversary Volume<br />

1981, 63-116, Lancester P.A.<br />

NAUMANN, C.F. & COTTA v., B. (1845): Geognostische<br />

Beschreibung des Königreiches Sachsen, Erläuterungen<br />

zu Section X. Geognostische Skizze der Umgebung von<br />

<strong>Dresden</strong> und Meißen. - 5, 494 S., 18 Abb., Arnoldische<br />

Buchhandlung, <strong>Dresden</strong>, Leipzig (Bibl. Museum f. Miner.<br />

u. Geol. <strong>Dresden</strong>).<br />

NEKRASOVA, Z.A. (1948): Bericht über die geologischen<br />

Erkundungsar<strong>bei</strong>ten im Objekt Nr. 06 für das Jahr 1947. -<br />

Bericht (russ., unveröff., Mikrofiches) SAG Wismut, WIS-<br />

MUT GmbH (GA) Inv.-Nr. M-3, M-8, M-12, Chemnitz.<br />

NEKRASOVA, Z.A. (1958): The form of the occurence of<br />

Uranium in some Coals. - Proceedings of the 2. UN international<br />

conference on peaceful uses of atomic energy<br />

in Geneva, 412-419, Genf (Bibl. Mus. f. Miner. u. Geol.<br />

<strong>Dresden</strong>).<br />

NEKRASOVA, Z.A. (1964): Geologische Besonderheiten und<br />

Perspektive der permischen Ablagerungen im <strong>Döhlener</strong><br />

<strong>Becken</strong>. - Bericht über Feldar<strong>bei</strong>ten der „Techn. Hilfe“ für<br />

1964 (russ.) SDAG Wismut: 44-60, WISMUT GmbH (GA)<br />

Inv.-Nr. 54219, Chemnitz.<br />

NEKRASOVA, Z.A. (1969): Stoffbestand der Erze und einige<br />

Besonderheiten der Verteilung von Uran, Thorium und<br />

anderen Elementen in den Kohlen. - Beilage (russ., unveröff.)<br />

zum Bericht von ŠILOVSKIJ, P.P. et al. (1969) SDAG<br />

Wismut: 87 S., WISMUT GmbH (GA) Inv.-Nr. G-1290,<br />

54144a, Chemnitz.<br />

NEUMANN, E. (1961): Die Geröllführung der Konglomerathorizonte<br />

des Rotliegenden im SE-Teil des <strong>Döhlener</strong><br />

<strong>Becken</strong>s. - Dipl.-Arb., Bergakademie Freiberg, 51 S., 9<br />

Abb., 16 Anl., Freiberg (unveröff.).<br />

NOVIK-KACAN, V.P.; PRICIN, B.P. & SUŠKIN, J.M. (1963):<br />

Umweltbeeinflussung durch die bestehenden Betriebe<br />

der SDAG Wismut, Thema 3, Kap. VI. - Bericht (unveröff.)<br />

SDAG Wismut: 167-189, WISMUT GmbH (GA) Inv.-Nr. M-<br />

432, Chemnitz.<br />

PÄLCHEN, W. (1962): Geochemie und Mineralogie der<br />

Tonzwischenmittel in der Steinkohle des <strong>Döhlener</strong><br />

<strong>Becken</strong>s. - Dipl.-Arb., Bergakademie Freiberg, 80 S., 31<br />

Abb., 2 Anl., Freiberg.<br />

PESEK, J. (1969): Beitrag zur Kenntnis der Inkohlungsgeschwindigkeit<br />

der Pflanzensubstanz und der<br />

Verfestigung von Sedimenten. - Neues Jahrbuch für<br />

Geologie und Paläontologie, Abhandlungen 133, 1, 101-<br />

110, Stuttgart.<br />

PETZHOLDT, A. (1841a): De balano et calamosyringe. -<br />

Dresdae.<br />

PETZHOLDT, A. (1841b): Ueber Calamiten und<br />

Steinkohlenbildung. - 8 Taf., Arnoldische Buchhandlung,<br />

Leipzig.<br />

PETZHOLDT, A. (1842): Ueber Balanus carbonaria. - Neues<br />

Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie,<br />

403-409, 1 Taf., Stuttgart.<br />

PFEIFFER, L. (1964): Beiträge zur Petrologie des Meißener<br />

Massivs. - Freib. Forsch. H. C 179, 222 S., Leipzig<br />

PIETZSCH, K. (1912/1914): Blatt Tharandt (Karte 1912). -<br />

Erläuterungen zur geologischen Spezialkarte des<br />

Königreiches Sachsen, Blatt Nr. 81, 2. Aufl, 125 S., Leipzig.<br />

PIETZSCH, K. (1917): Blatt <strong>Dresden</strong>. - Erläuterungen zur geologischen<br />

Spezialkarte des Königreiches Sachsen, Blatt<br />

Nr. 66, 2. Aufl., 133 S., Leipzig.<br />

PIETZSCH, K. (1917): Blatt Kreischa. - Erläuterungen zur geologischen<br />

Spezialkarte des Königreiches Sachsen, Blatt<br />

Nr. 82, 2. Aufl, 108 S., Leipzig.<br />

XI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!