07.06.2013 Aufrufe

Das Döhlener Becken bei Dresden - Unbekannter Bergbau

Das Döhlener Becken bei Dresden - Unbekannter Bergbau

Das Döhlener Becken bei Dresden - Unbekannter Bergbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab. 14.8-1: Bedeutende Halden und Absetzanlagen im <strong>Döhlener</strong> <strong>Becken</strong><br />

332<br />

Halde bzw. Absetzanlage Nr. Aufstandsfläche Mächtigkeit der Ablagerungen Volumen<br />

Bemerkungen<br />

(ha)<br />

mittl. (m) max. (m³)<br />

König Georg Schacht 1 k. A. k. A. k. A. ca. 5 000 Halde bebaut<br />

Oppel<br />

2 3,5 8,8 27,0 310 000 Halde mit Garagen bebaut<br />

Schacht Halde 1<br />

Halde 2 2 1,3 3,8 9,1 50 000 -<br />

Arthur Teuchert Schacht 3 0,4 3,0 10,0 12 000 mit Halde 1 des ehem. Oppel Schacht vereinigt<br />

Königin-Carola Schächte 4 12,8 19,6 100,2 2,51 Mill. Haldenschwelbrände bis in die 80er Jahre<br />

Windberg Schacht 5 1,0 13,0 61,2 130 000 Halde mit starkem Bewuchs<br />

Neue Hoffnung Schacht 6 1,2 4,2 15,0 50 000 Halde abgeflacht und bebaut<br />

Reibold Schacht 7 0,7 1,4 4,6 10 000 Hauptteil der Halde als Sportplatz verwendet<br />

Segen Gottes Schacht 8 3,2 10,3 73,0 330 000 Halde mit starkem Bewuchs<br />

Glück auf Schacht 9 8,1 8,4 32,0 680 000 Halde mit Gewerbeansiedlung<br />

Marien Schacht 10 4,7 6,3 16,0 300 000 Halde ist verwahrt, nicht abgedeckter Teil bebaut<br />

Becker Schacht 11 2,5 3,6 22,0 90 000 Sportplatz, Sporthalle, Wohnhaus<br />

Beharrlichkeit Schacht 12 2,3 k. A. k. A. ca. 175 000 Halde bebaut, Schwelbrände (1942-1948)<br />

Dippold Schacht 13 k. A. k. A. k. A. ca. 10 000 -<br />

Berglust Schacht 14 0,9 k. A. k. A. Ca. 6.000 Halde eingeebnet<br />

Unteres Schacht 1 15 0,3 2,5 10,0 7 500 Halde eingeebnet<br />

Revier Schacht 2 15 k. A. k. A. k. A. 10 000 Halde eingeebnet<br />

<strong>Bergbau</strong>halden am Collmberg<br />

16 7,4 3,0 20,0 233 000 ca. 50 Teilhalden von Hausmüll und Kraftwerk-<br />

(WISMUT-alt)<br />

saschen überlagert<br />

Schacht 4 (WISMUT-alt) 17 0,5 2,3 10,0 11 500 Halde abgeflacht -: Baustofflager<br />

<strong>Dresden</strong>-Gittersee Schacht 1/2<br />

18 11,8<br />

7,8<br />

25,0<br />

922 000 Halde wird z. Z. verwahrt, Haldenerweiterung<br />

(WISMUT) Haldenerweiterung<br />

2,25<br />

8,9<br />

10,0<br />

200 000 mit Basisdichtschicht<br />

Schacht 3 (WISMUT) 19 0,8 4,4 25,0 35 000 Halde eingeebnet, bepflanzt<br />

Uranerzaufbereitung<br />

20A 23 12,5 25,0 2,1 Mill. Absetzanlage mit Hausmüll und Kraftwerksa-<br />

Dr.-Coschütz/Gittersee Halde A<br />

schen überlagert; wird z. Z. verwahrt<br />

(WISMUT-alt) Halde B 20B 11 k. A. k. A. 300 000 Absetzanlage wird z. Z. verwahrt<br />

Uranerzaufbereitung Frt.-Döhlen 21/1 6,8 6,6 17,5 450 000 Absetzanlage mit Bauschutt überlagert<br />

Teich 1<br />

(WISMUT-alt) Teich 2 21/2 1,4 4,3 k. A. 60 000 Absetzanlage mit Hausmüll überlagert<br />

Teich 3 21/3 3,6 3,9 k. A. 140 000 Absetzanlage abgedeckt<br />

Teich 4 21/4 6,4 7,8 23,2 500 000 Absetzanlage mit Freiwasser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!