07.06.2013 Aufrufe

Das Döhlener Becken bei Dresden - Unbekannter Bergbau

Das Döhlener Becken bei Dresden - Unbekannter Bergbau

Das Döhlener Becken bei Dresden - Unbekannter Bergbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In Abhängigkeit von der ökonomischen Bedeutung der<br />

Vorräte und vom geologischen Erkundungsgrad unterschied<br />

man folgende Vorratsgruppen und -klassen:<br />

Vorrats- Bilanzvorräte Außerbilanz- Prognostische<br />

gruppen vorräte Vorräte<br />

Vorrats- B, C 1, C2 c2 Delta 1<br />

klassen Delta 2<br />

Bilanzvorräte sind nachgewiesene Uranvorräte, die in ihren<br />

lagerstättenwirtschaftlichen Parametern bestätigten<br />

Rohstoff- bzw. Vorratskonditionen entsprachen und deren<br />

Berechnungen vor der Territorialen Vorratskommission der<br />

Wismut erfolgreich verteidigt sowie protokollarisch bestätigt<br />

wurden.<br />

Außerbilanzvorräte sind nachgewiesene Uranvorräte, die<br />

den genannten Vorgaben für Bilanzvorräte nicht oder nur<br />

teilweise entsprachen, jedoch <strong>bei</strong> Veränderung der ökonomischen<br />

und/oder technologischen Anforderungen an den<br />

Rohstoffvorrat von wirtschaftlichem Interesse sein konnten.<br />

Abb. 10-6: Fahrbare Bohranlage UKB 500S (Bohrmaschinentyp<br />

SBA 500 auf URAL 375),<br />

Teufenkapazität: 500 m<br />

Foto: MORGENSTERN<br />

Prognostische Vorräte wies man aus, wenn bilanzwürdige<br />

Uranvererzungen lediglich durch Einzelaufschlüsse<br />

(Suchbohrungen) bekannt geworden sind und wenn aufgrund<br />

der geologischen Verhältnisse, der geologisch-geophysikalischen<br />

Aussagen und von Analogieschlüssen, mit<br />

nennenswerten Ressourcen zu rechnen war. Ab 1976 wurden<br />

prognostische Vorräte in der Vorratsbilanz der SDAG<br />

Wismut ausgewiesen.<br />

Bilanz- und Außerbilanzvorräte waren die nachgewiesenen<br />

geologischen Vorräte. Sie bildeten mit den prognostischen<br />

Vorräten die Gesamtressourcen der <strong>Bergbau</strong>betriebe. Eine<br />

Gesamteinschätzung der Lagerstätte ist unter Berücksichtigung<br />

der bis dahin abgebauten Vorräte (Löschung) möglich.<br />

Die Vorratskonditionen der SDAG Wismut umfassten folgende<br />

Hauptparameter (Tab. 10-4):<br />

• geologischer Schwellengehalt („cut off“, im russ.<br />

Sprachgebrauch „Bort“) unterste Grenze der mittleren<br />

Urangehalte (in %) in der Einzelprobe;<br />

• minimaler Lineargehalt oder Mindestlineargehalt (grade x<br />

thickness, Meterprozent): Produkt aus Gehalt und<br />

Mächtigkeit im Erkundungsschnitt oder Erzintervall (mc);<br />

• maximal zulässige Mächtigkeit tauber und erzarmer<br />

Zwischenmittel unter Einbeziehung von Partien mit<br />

geringeren Urangehalten (

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!