07.06.2013 Aufrufe

Das Döhlener Becken bei Dresden - Unbekannter Bergbau

Das Döhlener Becken bei Dresden - Unbekannter Bergbau

Das Döhlener Becken bei Dresden - Unbekannter Bergbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1563 einen Befehl, durch den auch die Steinkohlen dem<br />

„Regal“ (fürstliches Hoheitsrecht, Abgabe des Zehnten)<br />

einverleibt werden (HARTUNG 1906: 6).<br />

Obwohl bereits 1542 Hans BIENER das alleinige Abbaurecht<br />

von Kohlen, zwischen Plauen <strong>bei</strong> <strong>Dresden</strong> und Tharandt<br />

zugesprochen war (HSA 1542, Loc. 36132: 7), bauten mehrere<br />

Grundeigentümer Kohlen ab, besonders G. BRENDEL in<br />

Kohlsdorf (ab 1574), ohne vom Bergamt Freiberg behelligt<br />

zu werden (HARTUNG 1906: 6).<br />

Daraufhin erlässt der Kurfürst AUGUST am 16. März 1577<br />

erneut einen Befehl, wonach der Oberbergmeister M.<br />

PLANER und der Bergmeister A. HOFFMANN Besitz „nehmen<br />

auf alle Steinkohlen zwischen <strong>Dresden</strong> und Freyberg, zum<br />

Nutzen des Churfürsten von Sachsen“ (HSA 1577, Loc.<br />

36132: 280 vom 16. Sept. 1577).<br />

Nach diesen Aktivitäten von M. PLANER verkauften 1578 die<br />

Grundbesitzer/<strong>Bergbau</strong>treibenden ihre Kohlenfelder (=<br />

Abbaurechte) an das kurfürstliche Kohlenwerk (LESSKE 1892).<br />

Diese administrativen Maßnahmen betrafen auch die<br />

Alaunsiederei.<br />

Vom 21. Dezember 1580 existiert ein „Concept des<br />

Kaufbriefes über das von Hanns HARRER erkaufte<br />

Alaunbergwerk zu Burk“ (HSA 1580, Loc. 37282: 7/3). Der<br />

Inhalt bezieht sich auf den Verkauf des Vitriolwerkes und<br />

des Vorwerkes an den Kurfürsten. Daraus ist auch ersichtlich,<br />

dass HARRER‘s Witwe versuchte, dem Grundbesitzer<br />

von Burgk Schulden abzuzahlen. Offenbar kam der Verkauf<br />

an den Kurfürsten nicht zu Stande, wie der Bau einer neuen<br />

Vitriolsiederei 1581 anzeigt.<br />

Im Januar 1581 war für das „Berggeschehen“ in Burgk der<br />

Steiger D. LORENZ verdungen und in der Siederei hatte<br />

Schichtmeister P. VINCENCIUS die Leitung, der auch 1581 im<br />

Taufregister der Kirche Döhlen „zu Burgk oder auf dem<br />

Siedehaus zu Burgk“ erwähnt wird. Es wurden wöchentlich<br />

200 Hohlmaßtonnen, ca. 17.000 kg, abgebaut. LORENZ<br />

erhielt für 1 Tonne Steinkohlen (86,7 kg) 6 Groschen und für<br />

die gleiche Menge „grauen Schiefer“, vermutlich Grauharte<br />

Kohle für die Siederei, 9 Groschen, somit 30 % mehr als für<br />

Kohle.<br />

1581-1586<br />

1581 zog der Kurfürst ein Stück Wiese von J. B. THELER,<br />

dem Rittergutsbesitzer von Potschappel, ein (HSA Loc.<br />

36294: 166/5), das einer Enteignung gleichkam. Weil die<br />

alte Vitriolhütte baufällig war und im Potschappler<br />

Grubenfeld (Wiederitztal und Geiersgraben) mehr und<br />

unbeschwerlicher „Schiefer“ (= Kohle) brach als in Burgk,<br />

erfolgte der Bau einer neuen Siederei des Kurfürsten. Sie<br />

lag näher nach Potschappel, um die Laugen von hier und<br />

Burgk zusammenzubringen (FALKE 1868: 213-214). Die<br />

254<br />

Baustelle muss an der Weißeritz gelegen haben, in der ein<br />

neues Wehr und daneben ein Graben entstand. Auf Geheiß<br />

des Oberbergmeisters M. PLANER wurde eine Brücke und<br />

ein Weg an THELERS-Leite (heute Leißnitz) gebaut, sowie<br />

neue Röhren für die Wasserzuleitung gebohrt (HSA Geh.<br />

Konzilium VII Bd. 2, Bergsachen).<br />

Ab Mitte Februar 1581 erfolgte der Umzug von Burgk in die<br />

neue Siederei, deren Standort wegen des Wegebaus und<br />

der alten Potschappler Bergschmiede vermutlich im Bereich<br />

der heutigen Ufer-, Coschützer-P. Büttner Straße lag<br />

(GÜRTLER & REICHEL 2001: 2). Wahrscheinlich ermöglichte die<br />

Brücke die Rohstoffzufuhr aus dem Revier von nahe<br />

Potschappel (GÜRTLER 2000b) sowie Hammer <strong>bei</strong> Kohlsdorf.<br />

Daraus ist abzuleiten, dass der Kurfürst in 4 Revieren<br />

Bergherr war oder die Hoheit hatte: in Burgk, <strong>bei</strong>m Dorf<br />

Potschappel im Wiederitztal, im Revier Hammer und in<br />

Potschappel/Geiersgraben, wo der Rittergutsbesitzer<br />

THELER Bergzins zahlte (HARTUNG 1806:6).<br />

Nach Aktenlage bestand die neue Siederei aus dem<br />

Siedehaus, dem Kupferhaus, der Schmiede und dem<br />

Pferdestall (GÜRTLER &REICHEL 2001: 9). Mitte April 1581<br />

begann im 24-Stunden-Betrieb der reguläre Laugen- und<br />

Siedeprozess, obwohl das Dach der Siederei erst im<br />

Oktober gedeckt wurde. Ständig waren 16-20 Ar<strong>bei</strong>tskräfte<br />

beschäftigt: Steiger, Laugensteiger, Schichtmeister, Bergeute<br />

(3-7), Pfannenknechte (2), Laugenar<strong>bei</strong>ter (6) und 2<br />

Ar<strong>bei</strong>ter zum Holzsägen und -Hacken. Dies weist darauf hin,<br />

dass die Pfannen noch nicht mit Kohlen, sondern mit Holz<br />

beheizt wurden. Ferner sind im Tagelohn Zimmerleute,<br />

Maurer, Bergschmiede (2) in Burgk und Potschappel,<br />

Fußknechte zum Holzfällen, Röhrmeister, Glaser,<br />

Dachdecker und Bauern im Fuhrlohn beschäftigt worden<br />

(HSA wie vor).<br />

1582 wird H. WIMMER als Verwalter des fiskalischen<br />

Betriebes genannt (HSA 158, Loc. 37282). Aus dieser Zeit<br />

sind von den so genannten Wochenzetteln (Produktionsabrechnungen)<br />

zusammengefasste Verkaufs-mengen von<br />

Steinkohlen in Hohlmaßtonnen, je 86,7 kg, bekannt; z. B.<br />

1582 = 5061, 1586 = 7347, die ca. 137.200 kg und 637.000<br />

kg entsprechen. 100 Tonnen = 8670 kg erbrachten 9 Gulden<br />

11 Groschen, der graue Schiefer diente der Laugengewinnung.<br />

1583 wird das „Schiefer-Asche-Brennen“ erwähnt, das<br />

nicht zum erwünschten Erfolg führte.<br />

Nach HARTUNG (1906: 21) wurde dieser Versuch 1810<br />

wiederholt. Da<strong>bei</strong> wird Kalkkohle, mit Bergen verwachsene<br />

oder aschereiche harte Kohle, die zum Kalkbrennen<br />

Verwendung fand, in freier Luft verbrannt „und die erhaltene<br />

Asche ausgelaugt um zu erfahren, ob sich die Kalkkohle<br />

mit Vorteil auf Vitriol und Alaun“ verar<strong>bei</strong>ten lässt. Sicherlich<br />

kannte man das Rösten der Alaunschiefer von anderen<br />

Lagerstätten. Beim Abbrennen der Kohle entsteht kein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!