07.06.2013 Aufrufe

Das Döhlener Becken bei Dresden - Unbekannter Bergbau

Das Döhlener Becken bei Dresden - Unbekannter Bergbau

Das Döhlener Becken bei Dresden - Unbekannter Bergbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

liche Inkohlung entstandenen „Hökkers“.<br />

Döhlen-Formation, Gf. Gittersee;<br />

nach MATHÉ 1961 .............................. 133<br />

Abb. 4-10: Frühdiagenetische Urankonzentration:<br />

„Höcker“-Struktur durch unterschiedliche<br />

Inkohlung auf einer Mikrokluft<br />

im telinitischen Vitrit, verm. 5. Flöz,<br />

Gf. Gittersee; nach CHRISTOPH 1965.......... 134<br />

Abb. 4-11: Progressive Inkohlung durch radioaktive<br />

Strahlung, Vitrinitreflexion im Bereich<br />

eines radioaktiven „Hofes“, 3.<br />

Flöz, Gf. Gittersee, KÜNSTNER 1974 ........... 134<br />

Abb. 4-12: Verteilung des Koeffizienten des radioaktiven<br />

Gleichgewichtes (a) in Abhängigkeit<br />

vom Urangehalt (Q); nach<br />

POPOW et al. 1968 ...................................... 137<br />

Abb. 4-13: Tektonisches Strukturschema des<br />

<strong>Döhlener</strong> <strong>Becken</strong>s, nach KALMYKOV u.<br />

JANBUCHTIN in ŠILOVSKIJ et al. 1969............ 138<br />

Abb. 4-14: Schema der Mineralisationsabfolge<br />

im Bereich der „Kluftvererzung“ Gf.<br />

Bannewitz-Nord, Str. 5428-01 ( WENKE<br />

1979 in HAGEN & SCHEID 1999) .................. 139<br />

Abb. 4-15: Erzanschliff: Nasturan-Aggregat (1)<br />

verwachsen mit Coffinit (2) und Markasit<br />

(3), Liegendes 5. Flöz, Str. 5428-<br />

01, Gf. Bannewitz-Nord, Bildbreite<br />

1,25 mm, Foto: KOZYRKOV ......................... 140<br />

Abb. 4-16: Erzanschliff: Durchdringung von<br />

Nasturan und Coffinit (2/1) mit Galenit-Sphalerit<br />

Aggregaten (3), Liegendes<br />

5. Flöz, Str. 5428-01, Gf. Bannewitz-Nord,<br />

Foto: KOZYRKOV ........................ 140<br />

Abb. 4-17: Anschliff eines „hydrothermal“ veränderten<br />

Schluffsteins mit Uranvererzung<br />

im Liegenden des 5. Flözes, Str.<br />

5418-10, Gf. Bannwitz-Nord; Foto:<br />

SCHAUER 1981 ........................................... 140<br />

Abb. 4-18: Autoradiographie des angeschliffenen<br />

Schluffsteins; Bear<strong>bei</strong>tung: SCHAUER<br />

1981 .......................................................... 140<br />

Abb. 4-19: „Kluftvererzung“ im Liegenden des 5.<br />

Flözes, Str. 5428-01, Gf. Bannewitz-<br />

Nord; Bear<strong>bei</strong>tung: GÖLDNER, SCHAUER<br />

1978/2002................................................. 141<br />

Abb. 4-20: Uranvererzung im 5. Flöz, Gf. Gitter -<br />

see; Bear<strong>bei</strong>tung: GÖLDNER, JÜLICH,<br />

REICHEL, SCHAUER 2001 ............................. 144<br />

Abb. 4-21: Uranvererzung im 3./4. Flöz, Gf. Gittersee;<br />

Bear<strong>bei</strong>tung: GÖLDNER, JÜLICH,<br />

REICHEL, SCHAUER 2001 ............................. 145<br />

Abb. 4-22: Uranvererzung im 1./2. Flöz, Gf. Gittersee;<br />

Bear<strong>bei</strong>tung: GÖLDNER, JÜLICH,<br />

REICHEL, SCHAUER 2001 ............................. 146<br />

Abb. 4-23: Typisierung der Uranvererzungen im<br />

<strong>Döhlener</strong> <strong>Becken</strong> als Folge tektonischer<br />

Sequenzen, Bear<strong>bei</strong>tung:<br />

REICHEL, SCHAUER 2002 ............................. 147<br />

Abb. 4-24: Darstellung von Uranerz-Rolls nach<br />

REICHEL 2001 ............................................. 148<br />

Abb. 4-25: Syngenetische Uranvererzung im 5.<br />

Flöz, Verzahnung des Flözes mit einer<br />

Klastitrinne, Str. 587 II, Gf. Gittersee;<br />

Bear<strong>bei</strong>tung: REICHEL, GÖLDNER, ERBE<br />

1967/68; SCHAUER 2004 ............................ 149<br />

Abb. 4-26: Uranvererzungen im <strong>Döhlener</strong> Bekken;<br />

Bear<strong>bei</strong>tung: SCHAUER 2004 ............. 150<br />

Abb. 4-27: Uranführung im Schweinsdorf Flöz;<br />

nach OLCHA in ŠILOVSKIJ et al 1969;<br />

Bear<strong>bei</strong>tung: GÜRTLER, REICHEL,<br />

SCHAUER 2004 ........................................... 151<br />

Abb. 4-28: Natürliche Gammastrahlung im Bereich<br />

der Elbezone zwischen Meißen<br />

und Pirna, Aerogammaspektrometrie;<br />

nach RUHL 1985, bear<strong>bei</strong>tet von<br />

SCHAUER 2004 ........................................... 153<br />

Abb. 4-29: Verteilung des Urans in präkretazischen<br />

Gesteinen der Elbezone; Bear<strong>bei</strong>tung:<br />

REICHEL, SCHAUER 2001............. 154<br />

Abb. 4-30: Verteilung ausgewählter Spurenelemente<br />

in präpermischen Gesteinen<br />

der Elbezone; Bear<strong>bei</strong>tung: SCHAUER<br />

2001 .......................................................... 155<br />

Abb. 5-1: Chalkosin und Karbonat; „Tiefer Elb -<br />

stolln“, Gangzone im Grundgebirge <strong>bei</strong><br />

5411 m; Foto: BASTIAN .............................. 157<br />

Abb. 5-2: Baryt aus Kluft im Monzonit des<br />

Grundgebirges. Gf. Bannewitz-Nord,<br />

Qu. 804, 200 m südl. Schacht 402,<br />

Foto: HENKER ............................................. 157<br />

Abb. 5-3: Calcit aus Kluft im Monzonit des<br />

Grundgebirges. Gf. Bannewitz-Nord,<br />

Qu. 830c, Foto: BASTIAN ............................ 157<br />

Abb. 5-4: Übersicht über die mineralisierten<br />

Klüfte im Monzonit; Gf. Bannewitz-<br />

Nord, -180 m Sohle (nach THALHEIM et<br />

al. 1991 ..................................................... 158<br />

Abb. 5-5: Malachit und Azurit auf Brandschie -<br />

fer; Döhlen-Formation, südl. Pester -<br />

witz, Foto: THALHEIM.................................. 159<br />

Abb. 5-6: Pyrit in Tonstein aus dem Liegenden<br />

des 5. Flözes (Lette 7). Döhlen-Formation,<br />

Gf. Bannewitz, Objektbreite<br />

te 6 cm, Foto: HENKER, ............................. 159<br />

Abb. 5-7: Calcit aus Störung im 5. Flöz. Döhlen-<br />

Formation, Gf. Bannewitz, Kristall<br />

3 cm lang; Foto:<br />

BASTIAN .............................. 160<br />

Abb. 5-8: Calcit aus einem Kamm. Döhlen-<br />

Formation, 1. Flöz. Burgker Steinkohlenwerke,<br />

Fund 1884; Foto: KNOPFE ........... 160<br />

Abb. 5-9: Whewellit, Döhlen-Formation; 1. Flöz,<br />

Burgker-Steinkohlenwerke, verm.<br />

Glück-Auf-Schacht; Foto: KNOPFE , ........... 161<br />

Abb. 5-10: Gips aus dem Alten Mann im 1. Flöz.<br />

Döhlen-Formation, Gf. Gittersee, Foto:<br />

HENKER ................................................. 162<br />

Abb. 5-11: Halotrichit als Neubildung in einem<br />

auflässigen Grubenbau; Döhlen-<br />

Formation, 5. Flöz, Gf. Gittersee/<br />

Schacht 3; Foto: BASTIAN ........................... 162<br />

Abb. 6-1: Zerrungstektonik an der NO-Flanke<br />

von Untergrund-Strukturen (Schwellen);<br />

Bear<strong>bei</strong>tung: REICHEL 1999 ................ 164<br />

Abb. 6-2: Schlechten und Kämme in den Grubenfeldern<br />

Königin-Carola und Marien<br />

Schacht, Bear<strong>bei</strong>tung: REICHEL 1968 ......... 165<br />

XXI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!