07.06.2013 Aufrufe

Das Döhlener Becken bei Dresden - Unbekannter Bergbau

Das Döhlener Becken bei Dresden - Unbekannter Bergbau

Das Döhlener Becken bei Dresden - Unbekannter Bergbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Steinkohlenwerke; Foto: GEORGI et al.<br />

1894: (Ausschnitt) ..................................... 275<br />

Abb. 14-15: Gedingestellung durch den Obersteiger<br />

Freyberg. Geleucht offene Freiberger<br />

Blenden. Holzhunte, daher Burgker<br />

Steinkohlenwerke; GEORGI et al. 1894........ 275<br />

Abb. 14-16: Elektrisch betriebene Diamantbohrmaschine<br />

<strong>bei</strong>m Streckenvortrieb im<br />

Grundgebirge, ab 1888/89 <strong>bei</strong>m 8. und<br />

10. Hauptquerschlag Königin-Carola<br />

Schacht, Freital-Döhlen. Königl. Steinkohlenwerke;<br />

Foto: GEORGI et al. 1894....... 276<br />

Abb. 14-17: Bohren mit Pressluft-Bohrstütze und<br />

Schlangenbohrer für Kohle im 1. Flöz;<br />

Schacht 2 (Unt. Revier) 1950; Foto:<br />

Deutsche Fotothek .................................. 277<br />

Abb. 14-18: Einsatz einer Kirowez-Schrämmaschine<br />

im 3. Flöz, Streb 342/343 -<br />

NW Marien Schacht 1963/64 Foto:<br />

Autor unbekannt ....................................... 277<br />

Abb. 14-19: Vortrieb einer Streichstrecke im 1.<br />

Flöz. Deutscher Türstockausbau;<br />

Verm. Königl. Steinkohlenwerke; Foto:<br />

GEORGI et al. 1894................................ 280<br />

Abb. 14-20: Umbauzimmerung einer verbrochenen<br />

Streichstrecke mit Deutschem<br />

Türstock. Verm. Königl. Steinkohlenwerke;<br />

Foto: GEORGI et al. 1894: .............. 280<br />

Abb. 14-21: Förderung mit „Kettenbahn“, endlose<br />

Kette läuft in Gabeln auf den Hunten,<br />

meist auf geneigten Strecken. Königl.<br />

Steinkohlenwerke Foto: GEORGI et al.<br />

1894 ......................................................... 280<br />

Abb. 14-22: Ausbau eines Streckenabgangs mit<br />

Stahlbogensegmenten in Kombination<br />

mit Bergepfeiler; Verm. Burgker<br />

Steinkohlenwerke (Holzhunt) Foto:<br />

GEORGI et al. 1894: .................................. 280<br />

Abb. 14-23: Abbauar<strong>bei</strong>ten im tektonisch gestörtem<br />

Flöz: Bohren von Sprenglöchern,<br />

Kratzen der Masse und Sicherung der<br />

Firste; Foto: GEORGI et al. 1894 ................. 281<br />

Abb. 14-24: Rauben alter Grubenzimmerung mit<br />

dem Raubhaken zur teilweisen Weiterverwendung;<br />

Verm. Königl. Steinkohlenwerke;<br />

Foto: GEORGI et al. 1894:...... 282<br />

Abb. 14-25: Kompakter Holzpfeiler an Streckenabgang,<br />

rechts ein Huntestößer, links<br />

Fördermann mit „Holzketcher“. Königl.<br />

Steinkohlenwerke; Foto: G EORGI<br />

et al. 1894 ................................................. 283<br />

Abb. 14.4-1: Pferdeförderung. Ausbau <strong>bei</strong> geringem<br />

Druck nur mit Kopfstempeln und<br />

Quetschkeilen. Verm. Königl. Steinkohlenwerke;<br />

Foto: GEORGI et al. 1894 ..... 287<br />

Abb. 14.4-2: Kettenberg zwischen 13. und 17.<br />

Sohle; aufgefahren im 3. Flöz (leichter<br />

Ausbau); Paul-Berndt-Grube 1950; Foto:<br />

Deutsche Fotothek ............................. 288<br />

Abb. 14.4-3: Erste elektrische Grubenlokomotive<br />

„Dorothea“ auf dem Hauptquerschlag<br />

5. Sohle, Oppel Schacht Freital-<br />

Zauckerode. Besonders zu beachten<br />

ist die Handbedienung der Stromabnehmer.<br />

Königl. Steinkohlenwerke;<br />

Foto: GEORGI et al. 1894 ...............................289<br />

Abb. 14.4-4: <strong>Bergbau</strong>denkmal: Erste elektrische<br />

Grubenlokomotive „Dorothea“ von<br />

SIEMENS & HALSKE Berlin, Baujahr<br />

1882. Aufstellung im Werner von<br />

SIEMENS Forum München. Nach Ausleihe<br />

Präsentation in Städtische<br />

Sammlungen Freital; Foto: Siemens<br />

AG München (Postkarte) ........................... 290<br />

Abb. 14.4-5: Zeichnerische Darstellung der ersten<br />

elektrischen Grubenlokomotive von<br />

1882 (Prototyp); nach GEORGI 1892: Tafel<br />

VII ......................................................... 290<br />

Abb. 14.4-6: Mannschaftszug, im Bahnhof am<br />

ehemaligen Schacht 2, 13. Sohle<br />

Paul-Berndt-Grube; 1950; Foto: Deutsche<br />

Fotothek Nr. 104377 ........................ 291<br />

Abb. 14.4-7: Bergehalde, Blick von Süd mit<br />

Schüttstelle der Haldenseilbahn (links<br />

oben). Königin-Carola Schächte, (Paul-<br />

Berndt Grube) Freital-Döhlen;1944;<br />

Foto: SCHULZ ............................................. 293<br />

Abb. 14.4-8: Patenturkunde und Zeichnung (Seitenansicht)<br />

zur Patentschrift „Pendelfangvorrichtung<br />

zur Vermeidung zu<br />

harten Aufsetzens des Förderge -<br />

stells“ für R. GNAUSCH, Königl. Steinkohlenwerke;<br />

........................................... 295<br />

Abb. 14.4-9: <strong>Bergbau</strong>denkmal: Marien Schacht<br />

Bannewitz, Ansicht des Schachtg ebäudes<br />

von SW (Zustand bis 1930,<br />

Anbau 1961); Zeichnung: HAUSTEIN ........... 296<br />

Abb. 14.4-10: Gebäude und Betriebsfläche der<br />

Schachtanlage Marienschacht mit dem<br />

Malakoff-Turm 1991; Foto: HAUSTEIN.......... 296<br />

Abb. 14.4-11: Schachtfördertürme <strong>Bergbau</strong>betrieb<br />

Willi Agatz <strong>Dresden</strong>-Gittersee mit<br />

Verladeanlage, links Schacht 1, rechts<br />

Schacht 2; nach Demontage und Umsetzung<br />

<strong>Bergbau</strong>denkmal; Foto:<br />

HAUSTEIN.................................................... 296<br />

Abb. 14.4-12: Pferde-Göpel am Berger Schacht,<br />

Burgker Steinkohlenwerke; Original<br />

Slg. SSB .................................................... 297<br />

Abb. 14.4-13: Göpelwerk am Alexander Schacht.<br />

Königl. Steinkohlenwerke, Freital-<br />

Zauckerode; Original Deutsches Museum<br />

München......................................... 297<br />

Abb. 14.4-14: Erdmann- oder Dampfmaschinen<br />

Schacht (rechts) mit der Burgker<br />

Dampfmaschine; unmittelbar daneben<br />

der Göpel des Wilhelminen Schachtes.<br />

Burgker Steinkohlenwerke. Freital-<br />

Burgk, Windberg Allee; Lithographie<br />

von 1835 ................................................... 298<br />

Abb. 14.4-15: Maschinenstube der Burgker<br />

Dampfmaschine am Erdmann<br />

Schacht. Burgker Steinkohlenwerke.<br />

Freital-Burgk, Windberg Allee, Zeichnung<br />

von RABENER, ................................... 298<br />

Abb. 14.5-1: Gebäude am Mehner Schacht mit<br />

dem Schornstein des Wetterofens.<br />

Königl. Steinkohlenwerke, Freital-<br />

Zauckerode; Bleistiftzeichnung ................. 303<br />

XXV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!