09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Nockenwellengehäuse

Zu dieser Arbeit braucht der Motor nicht ausgebaut zu

werden !

Folgendes Spezialwerkzeug wird gebraucht:

WO 58 -Spezial-Steckschlüssel für Anlasser-und Nockenwellenbefestigung.

aus- uhd einbaLreh

Steuerung (Nockenwellengehäuse, Nockehwelle)

9. Die viersechskantmuttern der Nockenwellengehäusebefestigung

SW12 nach Aufbiegen der Sicherungsbleche

lösen. (Bild 9 -1/2)

Anmerkung. Ab Motor-Nr. 338136 ist das Nockenwellengehäuse

mit Spezialschrauben Msx28 gleicher Kopfgröße

wie die bisherigen Sechskantmuttern (SW 12) auf

den Zylinderköpfen befestigt.

Ausbau

1. Frontverzierung ausbauen.

(Beim LT/LTK600 vorderes Haubenblech ausbauen).

2. Luftfilter abbauen.

3. Kraftstoffpumpe ausbauen.

4. Zündverteiler ausbauen.

5. Ventilkammerdeckel abnehmen.

6. Deckel für Kettenkasten abbauen.

7. Kettenrad abbauen,

a) Segmentsicherungsbleche aufbiegen

b) 4 Sechskantschrauben SW 10 lösen

c) Sicherungsblech der Sechskantmittelschraube aufbiegen

d) Sechskantmittelschraube SW 14 lösen

e) Abdeckscheibe abnehmen

f) Mitnehmerbolzen herausziehen

g) Kettenrad abnehmen (Bild 9 -1/1)

9 -1/2

10. Nockenwellengehäuseabnehmen,dabei Kettegegen

Hereinfallen sichern.

Achiung! Beim Aus-und Einbau des Kettenrades achte

man darauf, daß keine Befestigungsteile in das Kurbelgehäuse

fallen. Andernfalls ist unter Umständen die

vollständige Demontage des Motors unvermeidlich.

Einbau

Der Einbau des Nockenwellengehäuses erfolgt in umgekehrter

Reihenfolge unter Beachtung folgender Punkte :

1. Flanschflächen am NockenweHengehäuse und an den

Zylinderköpfen von anhaftenden Dichtungsresten

sorgfältig reinigen.

9 -1/1

1. Segmentsicherungsblech

2. Sechskantschraube M 6 x 15

3. Sicherungsblech für Mittelschraube

4. Sechskantmittelschraube M s x 20

5. Abdeckscheibe

6. Mitnehmerbolzen

8. Kettenrad aus der Steuerkette nehmen, Kette gegen

Hereinfallen sichern.

2. Festsitz der Stiftschrauben in den Zylinderköpfen zur

Nockenwellengehäusebefestigung prüfen.

(Hierzu verweisen wir auf Untergruppe „Zylinderköpfe

und Ventile" Einbau von Gewindeeinsatzbüchsen,

Seite 10 -2)

3. Dichtring (Nockenwellengehäuse/Kettenkasten), Brillendichtungen

(Nockenwellengehäuse/Zylinderköpfe,

Dichtung(Nockenwellengehäuse/Kettenkastendeckel),

Dichtungen der Ventilkammerdeckel erneuern.

Brillendichtungen aus dem Material Polypyrit-Selecta

(Material-Bezeichnung auf der Dichtung aufgedruckt)

gegen Spezial-Buna-Dichtungen austauschen.

(Näheres siehe unter Bemerkung am Schluß dieses

Abschnitts).

9_1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!