09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zylinderköpfe und Veniile

`-/ 7. Einsatzbüchse mittels des Eindrehwerkzeugs eindrehen.

Der Zylinderkopf wird dabei zweckmäßig

in die Vorrichtung zum Aus-und Einbau der Ventile

WO 29 eingespannt. (Bild 10 -3/1)

Achlung! Das durch Eindrehen der Gewinde-Einsatzbüchse

aufgeworfene Material ist abzuarbeiten, um

tragende Punkte zu vermeiden und volle Auflage des

Gegenstückes (Nockenwellengehäuse) zu garantieren.

8. Eindrehwerkzeug herausdrehen.

9. Bohrspäne mit Preßluft abblasen,

Zylinderkopf reinigen.

10. Bisherige Stiftschraube durch Kopfschraube M sx28

ersetzen.

Hinweis. ln ähnlicher Weise ist die Reparatur aller

übrigen Gewindelöcher in Alu-Teilen des Motors und

Getriebes durch die Verwendung von Einsatzbüchsen

möglich. Näheres siehe am Schluß dieser Untergruppe.

10 -3/1

Ventile aus-und eihbauen

1-Ventilsitzringe

2- Auslaßventil

3- Ventilführungen

4- Zylinderkopf

5- Ventilfedern

6- Halter für Dichtring (Auslaß)

7- Dichtring für Ventil (Auslaß)

8- Klemmkonen

9- Ventilfederteller

10-Einlaßventil

10-3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!