09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geiriebegehäuse

b) Bolzen für Zwischenrad mit Spez.-Werkzeug WO 42

ausziehen, Zwischenrad herausnehmen (Bild 2 -2/1).

8. Bolzen für Kupplungshebel ganz heraustreiben,

Kupplungshebel und Rückzugfeder abnehmen.

2 - 2/3

9. Ritzel für Tachometer herausnehmen.

Je eine Anlaufscheibe oben und unten (Bild 2 -2/4).

2 _ 2/1

Hinweis. Pos. 5 nur dann durchführen, wenn der spez.

Reparaturfall gegeben oder das Getriebegehäuse ersetzt

werden muß. Zum Ausbau der Antriebs-, Schaltwelle

oder Diff.-Gruppe braucht das Zwischenrad für

den Rückwärtsgang nicht ausgebaut zu werden.

6. Seegerring am Bolzen für Kupplungshebel mitseeger-

Zange entfernen (Bild 2 -2/2).

2 - 2/4

10. Beide Dichtdeckel (mit Gummi-Rundschnurring) -ie

einer für Antriebs-und Schaltwellen-Gehäusebohrung

-abnehmen (Bild 2 -2/5).

2 - 2/2

Mit Leichtmetalldorn Bolzen aus der Bohrung im Gehäuse-Oberteil

nach unten heraustreiben.

7. Gehäuse-Oberteil abbauen

s Sechskantschrauben SW 14 oben,

4 Sechskantschrauben SW 14 unten (mit Federscheiben

unterlegt).

Achtung. Gehäuse-Ober-und -Unterteil sind mit flüssiger

Dichtung zusammengesetzt. Bei Schwergängigkeit nur

mit Gummihammer nachhelfen! Keine scharfen Werkzeuge

in die Trennfuge treiben! (Bild 2 -2/3).

2 - 2/5

2-2

12.57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!