09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vergaser

Leerlauf einstellen

-

Leerlaufeinstellung nur bei betriebswarmem Motor vornehmen.

Da der Motor ohne Belastung nicht warm genug

wird, Motor 2-3 km warm fahren.

1. Leerlaufeinstellschraube leicht anziehen, um die

Motor-Drehzahl etwas über die übliche Leerlauf-

Drehzahl (ca.750U/min.) zu erhöhen. (Bild 5-6/1)

zögern des Motors halte man den Motor auf dieser

Drehzahl und verändere dabei durch vorsichtiges

Vor- und Zurückdrehen der Leerlaufgemisch-Regulierschraube

die Menge des Leerlaufgemisches.

Es ist unter Umständen erforderlich, diese Übergangs-Regulierung

zu wiederholen, damit die günstigste

Einstellung gefunden wird. (Bild 5 -6/2)

5 - 6/1

5 - 6/2

2. Leerlaufgemisch-Regulierschraube langsam hineindrehen

(rechtsherum), bis der Motor anfängt zu

stottern" und zum Stehenbleiben neigt.

3. Regulierschraube wieder lösen, bis der Motor gleichmäßig

„rund`' läuft.

4. Erhöhte Leerlaufdrehzahl durch Lösen der Leerlaufeinstellschraube

soweit herabsetzen, daß der Motor

bei ausgetretener Kupplung gleichmäßig und langscim

weiterläuft. (ca. 750 U/min.)

Die Leerlaufeinstellung ist in Ordnung, wenn der Motor

a) beim plötzlichen Aufreißen der Drosselklappe sich

nicht ,,verschluckt" bzw. ohne spürbare Verzögerung

auf Touren kommt.

b) beim langsamen, zügigen Offnen der Drosselklappe

„lochfrei`' Gas annimmt, d. h. wenn der Übergang

von der Leerlaufgemisch- auf die Hauptgemischbildung

ohne Drehzahlabfall (Schütteln des Motors)

vonstatten geht.

Um den gewünschten ,,lochfreien" Übergang zu erzielen,

gehe man zweckmäßigerweise folgendermaßen

Vor:

Man bringe den Motor durch Niederdrücken des

Drosselklappenhebels ganz langsam auf Touren.

Bei einem im Übergangsbereich festzustellenden Ver-

Erfahrungsgemäß ergibt sich die richtige Leerlaufeinstellung,

wenn die Leerlaufgemisch-Regulierschraube

1 -2 Umdrehungen geöffnet ist.

Bleibt der Motor beim plötzlichen Gasgeben stehen,

deutet dieses auf eine zu magere Einstellung hin. Die

Leerlaufgemisch-Reguli`erschraube ist in diesem Fall

weiter herauszudrehen. Kommt der Motor dagegen

nach plötzlichem Schließen der Drosselklappe oder

während der Probefahrt beim scharfen Bremsen zum

Stillstand, liegt die Vermutung nahe, daß die Leerlaufeinstellung

zu fett ist. ln einem solchen Fall ist

durch Hineindrehen der Leerlaufgemisch-Regulierschraube

für eine Abmagerung des Kraftstoff-Luft-

Gemisches zu sorgen.

Die Leerlaufeinstellung soll stets mit großer Sorgfalt

vorgenommen werden, da ein gut eingestellter Leerlauf

nicht nur für das gesamte Fahrverhalten des

Motors wesentlich ist, sondern auch die richtige

Dosierung der Leerlaufgemischmenge den Kraftstoffverbrciuch

nicht unbedeutend beeinflußt.

Selbstverständlich sind Voraussetzung für einen langsamen,

gleichmäßigen Leerlauf des Motors eine

korrekte Zünd-und Ventileinstellung, richtiger Elektrodenabstand

der Zündkerzen, gasdichte Flanschanschlüsse

am Vergaser und Ansaugkrümer und ein

möglichst gleichmäßiger Kompressionsdruck in beiden

Zylindern.

5-6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!