09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einsiellung des SAXOMAT

Einsiellung des Kupplungsgesiänges

Da die Fliehkraftkupplung bei stehendem Motor

ausgekuppelt ist, kann die Einstellung des Kupplungsgestänges

auf die Ausrückstellung erfolgen.

Der Arbeitsvorgang ist folgender:

1. Schlauch am Servomotor abziehen.

2. Rückzugfeder aushängen.

3. Kontermutter der Druckstange lösen, Druckstange

einige Umdrehungen hineindrehen.

4. Zugstange des Servomotors durch Hochziehen

des Kupplungszwischenhebels von Hand in äußerste

Ausrückstellung bringen (Bild 9-10/1,

schwarz-weißer Pfeil) und festhalten.

5. Kupplungshebel mit der anderen Hand gegen den

Federdruck bis zum Anschlag nach vorn drücken

(Bild 9 -10/1, weißer Pfeil): Kupplungshebel steht

dann ebenfalls in völliger Ausrücklage.

6. ln dieser Stellung des Gestänges Druckstange

so weit` herausschrauben, bis das Spiel zwischen

Kupplungshebel und dem balligen Ansatz der

Druckstange gerade verschwindet.

7. Kupplungszwischenhebel loslassen und

Drucksiahge 2 -3 Umdrehungen herausschrciubeh

(Bi]d 9 -10,2).

8. Kontermutter anziehen, Rückzugfeder einhängen,

Unterdruckschlauch am Servomotor anbringen.

Es empfiehlt sich, die Druckstange vorher zu

zeichnen, damit die Einstellung richtig vorgenommen

werden kann (nicht weniger als zwei,

aber auch nicht mehr als drei Umdrehungen!).

Um sicher zu gehen, daß di; Kupplung über den

Servomotor einwandfrei trennt, macht man folgenden

Versuch :

9. Motor starten, reichlich Gas geben (mindestens

doppelte Leerlaufdrehzahl). Schalthebel anfassen,

etwa 3 Sekunden warten, dann Rückwärtsgang

einlegen.

Hierbei muß sich der Rückwärtsgang ohne Zahnradgeräusch

oder Anrucken des Wagens einlegen

lassen, andernfalls ist die Druckstange

nochmals eine halbe bis eine ganze Umdrehung

herauszuschrauben. 9 - 1 0/2

Achtung! Das Kupplungsgestänge und die Hebelübersetzungen sind so ausgelegt, daß bei vollen drei Umdrehungen

der Druckstange -auch beim Zusammentreffen ungünstiger Toleranzen - der volle Ausrückweg der

Kupplung auf ieden Fall erreicht wird. Trennt die Kupplung auch ietzt noch nicht einwandfrei, ist entweder die

Grundeinstellung des Gestänges nicht richtig vorgenommen worden (Einstellung nach Anweisung Pos.1 -8

wiederholen), oder es liegt eine Störung vor. Hierzu siehe ,,Störungssucher für SAXOMAT".

9_1o

4.59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!