09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-

10.

Die eingestellten Skalenböcke ieweils am Hinterrad

derselben Fahrzeugseite so aufstellen, daß deren

Taststab, wie beim Vorderrad, unten gegen den

Felgenrand stößt (Bild 11 -7/1).

Radvermessung

11. Winkeloptik einschwenken und auf beiden Seiten

durch die Okulare die Stellung der Skalenböcke

ablesen. Die Anzeige muß auf beiden Seiten gleich

sein. lst die Anzeige nicht gleich, das Gerät wie auf

dem Bild ersichtlich, an einer Seite anheben und

durch Vor-und Rückwärtsbewegungen richtigstellen,

bis auf beiden Seiten im gleichen Farbfeld die

gleichezahl hinter dem Fadenkreuz abgelesen wird.

Somit steht das Fahrzeug im optischen Meßrechteck.

(Bild , , -7,1).

12. Radspiegel in die waagerechte Lage bringen. Diese

Einstellung und Kontrolle erfolgt mittels der in den

Radspiegel eingebauten Wasserwaage (Bild 11-7/2).

1 I - 7/1

1 1 - 7/2

Spur-und Siurzwerie bei Geradeausste[lung ablesen

1. Linkes Vorderrad in Geradeausstellung bringen.

Hierzu wird mit Hilfe der Optik das linke Vorderrad

ciuf das Spurmaß 0° eingestellt. Die waagerechte

Linie des Fadenkreuzes zeigt gleichzeitig den Sturzwert

an. Der Sturzwert des linken Vorderrades ist

abzulesen und in die Meßkarte (siehe Seite 11 -10,

Pos.1) mit gr bezeichnet einzutragen (Bild 11 -7/3).

1 1 - 7/3

11-7

10.58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!