09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Steuerung

4. Zentrierflansch mit Spezial-Werkzeug WO 27 abziehen

(Bild 9 -18/1).

9 _ 1 8/3

9 - 18/1

Zusammenbau

5. Entlüfterschieber abnehmen tBitd 9 -18/2).

Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge

unter Beachtung folgender Punkte:

1. Entlüfterplatte und Entlüfterschieber dürfen auf ihrer

Laufseite keinerlei Kratzer oder Schleifspuren aufweisen

und müssen vollkommen plan sein.

Beschädigte Teile nicht überschleifen bzw. richten,

sondern durch Neuteile ersetzen. Entlüfterschieber

vor dem Aufsetzen an seiner Laufseite einölen.

2. Zum Befestigen der Entlüfterplatte nur Original-

Schrauben M 6x 15 (Teile-Nr.1314237-0, Kopfhöhe

3,3 mm) verwenden. Schrauben mit Zahnscheiben

hinterlegen und gut festziehen.

3. Beim Aufdrücken des Zentrierflonsches achte man

darauf, daß die Scheibenfeder nicht nach hinten

hochgedrückt wird.

9 - 1 8/2

4. Zum Ausrichten und zur Befestigung des Kettenrades

verwende man nur die neuen (verlängerten) Teile:

Paßbolzen 6m6x l2

alteAusführung 6m6xlo

6. Die drei Zylinderkopf-Schlitzschrauben in der Entlüfterplatte

herausschrauben, Entlüfterplatte abnehmen.

Nur einwandfrei passenden Schraubenzieher

verwenden ! (Bild 9 -18/3)

SechskantschraubenMsx28

(Mittelschraube)

Sechskantschrauben M6xl8

alteAusführungMsx20

alteAusführungM6x l5

9_18

12.57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!