09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurbelwel[e

Einbaulage der Steuerketie

Steuerkette so auflegen, daß der auf einer der Kettenlaschen

befindliche Markierungspfeil in Motorlaufrichtung

zeigt! (Bild 13 -4/1)

Anhierkung. Bis einschl. Motor-Nr. 314953 sind Steuerketten

ohne Markierung eingebaut. ln diesem Fall muß

die Ketre vor Abnahme deuTlich gezeichnet werden,

damit die alte Einbaulage wiederhergestell.t werden

kann.

Achtung. Die Kurbelwellen der Motoren cib Motor-Nr.

348 514 haben beiderseits des Rillenlagers Olleitringe

und Sicherungsringe in geänderter Ausführung. Reparaturhinweise

beachten! Näheres siehe Untergruppe Kurbelgehäuse,

M 12-6.

1 3 - 4/1

Schwuhgrad aus- und einbc]uen

Allgemeines

Das Schwungrad sitzt mit einer Scheibenfeder auf dem zylindrischen Kurbelwellenzapfen und ist mif der Sechskantmutter

SW 36 auf einem im hohlen Kurbelwellenzapfen befindlichen Gewindebolzen, einer sogenannten

Dehnschraube" befestigt.

Die Dehnschraube ist an der lnnenseite mit einem Gewinde von 1,5 mm Steigung an der Schwungradseite mit einem

Gewinde von 1,0 mm Steigung versehen. Bei der Montage des Motors wird die Dehnschraube mit dem Spezialwerkzeug

WO 37 (Druckmutter) in den Kurbelwellenzapfen mit 12 mkg eingeschraubt. Die Haltemutter des

Schwungrades wird ebenfalls mit 12 mkg angezogen. Da'durch erfolgt eine Vorspannung des Bolzens, die den Festsitz

der Verbindung garantiert. (Bild 13 -4/2)

Bei gleichem Anzugsmoment, das sich schwungradseitig im Reibungsmoment zwischen Mutter und Schwungrad und

Zugspannung im Bolzen aufteilt, ist die Gewindehaftung in der Mutter geringer als in der Kurbelwellenhälfte. Beim

Lösen der Mutter wird daher der Festsitz der Dehnschraube nicht beeinflußt. Für die Werkstatt ergibt sich daraus

die Notwendigkeit, die Drehmomentangabe unbedingt zu beachten.

Ab MOTor-Nr. 353 563 geänderie Schwuhgradbefestigung!

Näheres siehe Untergruppe Kurbelwelle, Seite

M 13-10.

1 -Kugellager

2 -Sicherungsring

3 -Radialdichtring

4 -Schwungrad

5 -Scheibenfeder

6 -Sechskantmutter S\^/ 36

7 -Dehnschraube

8 -Sicherungsblech

9 -Kurbelwelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!