09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lichimaschine und Regler

-

Wirkungsweise der Lichfmaschine

Der im magnetischen Kraftfeld umlaufende Anker trägt in den Nuten seines Eisenkerns ie eine Anzahl Kupferwindungen,

die bei der Drehung die Kraftlinien des zwischen den Polen der Maschine bestehenden Magnetfeldes

schneiden, wodurch in den Windungen eine elektromotorische Kraft entsteht. Bei geschlossenem Stromkreis fließt

ein Strom, der durch die Kohlebürsten von den Kollektorlamellen abgenommen und über die angeschlossenen

Leitungen den Verbrauchern und der Batterie zugeführt wird. Die als Gleichstromnebenschlußmaschine ausgebildete

Lichtmaschine erzeugt den Erregerstrom selbst, d. h. der Erregerstrom wird vom Ankerstrom abgezweigt.

Beim Anlaufen der Lichtmaschine ist zunächst zwischen den Polschuhen, hervorgerufen durch den Restmagnetismus,

nur ein schwaches Magnetfeld wirksam, so daß während der ersten Umdrehungen nur eine geringe elektromotorische

Kraft erzeugt wird, die aber schon den Erregerstrom und damit auch das bereits bestehende Magnetfeld

verstärkt. Dadurch steigt in den Ankerwindungen die elektromotorische Kraft. Mit zunehmender Drehzahl wird

die elektromotorische Kraft größer und verstärkt das Magnetfeld so lange, bjs die Maschine voll erregt ist und

eine weitere Steigerung der Drehzahl und der elektromotorischen Kraft zu einer Sättigung des magnetischen

Kreises führt und keine Verstärkung des Magnetfeldes mehr ergibt. Die Erregerwicklungen sind natürlich mit

dem Anker so zusammengeschaltet, daß auch tatsächlich eine Verstärkung des noch bestehenden Restmagnetismus

erzielt wird. Aus diesem Grund darf die Lichtmaschine nur in der auf dem Gehäuse angegebenen Drehrichtung

angetrieben werden.

109

1 -Polgehäuse

2 -Anker

3 -Anschlußklemme D-

4 -Anschlußklemme D+

5 -Anschlußklemme DF

6 -Zylinderschraube

zur Befestigung der Lagerdeckel

7 -Anschlußteil mit Schrauben für Klemme D+

8 -Kohlebürste

9 -Bürstenfeder

10 -Erregerwicklung

11 -Polschuh

EE

2-1

1 0 . 58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!