09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorderfedern und Sioßdämpfer

`-

2. Schadhafte Silentblocs sind auszuwechseln. Es iempfiehlt

sich, das Herauisdrücken iund Einpressen eines

Silentblocs mit einem iRohrstück 16 @ x 21 @, 40 mm

lang, vorzunehmen. Auf der gegenüberilieigend.en

Seite ist das Federauge mit einem Rohrstück 23 ®

x 28 @, 40 mm l,ang, abzustützen. Die Arbeit kann

mittelis Presse oder Schraubstock ausgeführt werden.

(Bild 6 -3/1)

Es ist beim Einbau der Feder darauf zu cichten, daß

die größere Länge (i,n Fahrtrichtung gesehen) rechts

liegt.

Für Län)d,er mit Linksverkehr ist das Ges.agte entgegengesetzt

zu werten.

2. Vorderfeder einsetzen, Federbrücken anbringen und

mit vier Sechskantschrauben M 10 x 75 dazugehörigen

Sprengringen und Sechskantmuttern befestigen.

Es iist darauf zu achten, diaß der zylindrische Kopf

des Herzbolzens von der im Vorderachsträger vorhan/d,enen

iBohrung richtig aufgenommen wird.

(Bild 6 -3/3)

6 - 3/1

A = Rohrstück 16 ® x 21 @, 40 mm lang.

8 = Silentbloc

C = Feder

D = Rohrstück 23 @ x 28 @, 40 mm lang.

\ Einbauen

6 - 3/3

1. Längen der Fetder von der Mitte des Herzbolzens

bis zur Mitte der Federaugen messen. Eine Toleranz

von ± 1 mm ist zulässig, (Bild 6-3/2)

3. Die Feder an den Federenden (Federauge) beider

Fahrze,ugseiten mit einem Wagenheber anheben,

Vulkollanscheiben anibringen, Federbolzen einführen,

Kronenmutter SW 17 aufschrauben.

4. Mit idem Wagenheber weiterheben, bis das Fahrzeug

von der Unterstützung hinter dem Zentralrohrflansch

iabhebt. Damit ist eine der annähernid mitt-

Ieren Belastung entsprechen.de Vorspannung der

Federn erreicht.

-

6 - 3/2

Aus iden Längenunterschieden von ± 1 mm (für beide

Längen ± 2 mm) ergibt sich im Maximalfall eine Gesamt-Sturzveränderung

von 48`. Der Sturz eines

Rades kann um 24` größer werden, während ider

Sturz des anderen Raides um 24' kleiner wird.

Siehe auch Seite 11 -14 „Radst,urz einstellen`'.

5. Kronenmuttern SW 17 fest c]nz,iehen und versplinten.

6. Räder montieren, Fahrzeug abbocken, Radschrauben

anziehen und mit dem Fahrzeiug eine Probefahrt

durchführen, dcimit idie Fe\dern sich richtig ein'betten.

Nach der Probefahrt sinid die Sechskan+muttern

SW 17 nochmals fest anzuziehen.

Anzugswert = 5 mkg.

6_3

1.60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!