09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

= .,----- J` lL ---- L=::±--J.+- Bek. _ _J--üf i _Ü_Ä_ _rff=_iiäj--ä-

Hinweise för den Wariungsdien'sl

L,

AGhsschenkelleigerung

Regelmäßige, ausreichende schmierung der Federgabelschaft-Lagerung verhindert

nicht nur vorzeitigen Verschleiß der Lagerbüchsen, sondern ist auch für die leichte Lenkbarkeit von Bedeutung.

Bei Schwergängigkeit der Lenkung prüfe man daher -neben der Einstellung. der Lenkung -stets die Beweglichkeit

der Achsschenkellagerung.

Kreuzgelenke (innere Gelenke)

Die Kreuzgelenke sind richtig versorgt, wenn das verbrauchte Fett

ieweils an allen 4 Nadellcigem austritt.

Himerradlager

Diese Lager müssen alle 6000 km neues Fett erhalten! Altes Fett entfernen und nur so

viel neues Fett verwenden, wie die gereinigte Verschlußkappe aufnimmt. Auf größte Sciuberkeit achten, damit kein

Schmutz in die Kugellager gelangt.

Weitere Schmieri Lind Pflegearbeiten

Zündvei`leiler

Olvorrat im Klappöler bei km 500 prüfen, wenn nötig ergänzen. Dann erst wieder bei

km 24 000 und weiter alle 24 000 km einige Tropfen Motorenöl nachfüllen.

Blaiifedern

Gummiblock-Federlager (Gleitlagerung der Hinterfedern der Modelle 600/56 und 57 und LT 600) alle 3000 km

mit Graphitfett schmieren. Verschlissene Gummiblöcke auswechseln.

Vorderes Gummiklotz-Federlager der Hinterfedern nicht schmieren!

Vordere und hintere Blattfedern in Abständen von 6000km (bei Bedarf entsprechend öfter) im entlasteten Zustand

mit graphitiertem Sprühö[ einnebeln.

Regelmäßige Schmierung folgender, nicht im Schmierplan genannter Stellen, verhindert vorzeitige Abnutzung,

Schwergängigkeit und ggf. störende Nebengeräusche im Fahrbetrieb:

Vergasergelenke

Schlösser der Motor- und Kofferklappe

Stütze für Motorhaube

Scharniere der Motor- und Kofferklappe

Scharniere der Heizungs- und Defrosterklappe

Bremsc"sgleich der Handbremse

Scheibenwischergelenke

Scharniere der hinteren Sitzbank

Fensterkurbelapparat (nur in größeren Abständen)

Sch m i erm itte l :

Mot6röl SAE 10

Schmierstellen vorher säubern, abtropfendes 01 sorgfältig entfernen!

Bowdenzüge am Austritt an der Seilhülle fetten:

Zug für Kupplung

Drosselklappe

Starterklappe

Motorhaube

Kofferklappe

Schmiermittel :

Universal-Fett

Schließplatten der Türen und Sitzschienen der Vordersitze säubern und leicht fetten.

Schließbolzen ölfrei und sauber halten!

`-,---`

`-_

Schließzylinder des Sicherheitsschlosses nicht ölen, sondern gelegentlich mit Trockengraphit behandeln - besonders

im Winler -um Einfrieren zu verhindern. Trockengraphit in das Schlüsselloch blasen. Schlüssel in Graphit

tauchen und mehrmals im Schloß hin- und herdrehen.

4_5

10.58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!