09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geiriebedeckel

c) Arretierstift mit Dorn niederdrücken, Schaltklauenwelle

mit übergesetzter Druckfeder zur Hälfte einschieben.

Lage der Schaltklauenwelle beachten: Ausfräsungen

für die Arretierung müssen nach unten

liegen ! (Bild 3 -6/1).

a) Rastfeder und s mm @-Kugel für Gangarretierung

einsetzen (Bild 3 -6/3).

il

3 - 6/3

d) Schaltklaue auf die Welle aufstecken. (Einsteckseite

beliebig, da Schaltklaue symmetrisch). (Bild 3-6/2).

b) Schaltstange (längste der drei Schaltstangen,140 mm

lang) zur Hälfte einschieben, Kugel mit Dorn niederdrücken.

Lage der Schaltstange beachten: die drei

nebeneinanderliegenden Ausfräsungen müssen nach

unten, d. h. zur Kugel für Gangarretierung zeigen!

(Bild 3 -6,4).

3 - 6/2

e) Schaltklauenwelle bis zum Einrasten der 1.Arretierung

(1.-2., 3.-4. Gang) eindrücken.

f) Schaltklaue mit neuen Spannstiften an der Welle

befestigen.

g) Funktion der Gangebenen-Arretierung durch mehrmaliges

Bewegen der Klauenwelle prüfen.

3. Schaltstange für 3. und 4. Gang einbauen.

3 - 6/4

c) Schaltstück - Finger zur Schaltgabel - (alle drei

Schaltstücke sind gleich) und Schaltgabel für 3. und

4. Gang (Teile-Nummer 13 22 411 -0 aufschlagen) auf

die Schaltstange aufstecken (Bild 3 -7/1).

3-6

12.57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!