09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Getriebe zerlegen und zusammenbauen

EE

13. Rillenlager 6203 mit Presse abziehen. Spez.-Werkzeug

WO 22 ist als Treibdorn geeignet (Bild 11-3/1).

14. Radialdichtring A 17 x 28 x 7 DIN 6503 und das

Rillenlager 6203 (Kupplungsseite) mit Hilfswerkzeug

SW 3 vom Kupplungsgehäuse her heraustreiben.

(Bild 11 -3/2).

1 1 _ 3/2

Da beim Zusammenbau des Getriebes gru-ndsätzlich ein

neuer Dichtring verwendet werden soll, kann dieser

!:[r:uf::baacuht%::Cdh:;j8:tewGe:#:.seDbaogh::::is:bpe:j:::Chht

verletzt wird.

Änderungshinweise

Bis Fahrg.-Nr. 6/230777 bzw. 6/111967 sind das Zahnrad für 3. Gang des Doppelrades und das Schaltrad für

3. Gang geradverzahnt. Ab Fahrg.-Nr. 6/230 778 bzw. 6/111968 haben diese Zahnräder Schrägverzahnung.

Ab Fahrg.-Nr. 6/237131 bzw. 6/112 375 wurde der Durchmesser der Antriebswelle im Bereich des Doppelrades von

17 und 18 mm gebracht und die Bohrung des~Doppelrades entsprechend vergrößert. Die zugehörige Paßfeder wurde

in diesem Zusammenhang um 12 mm verlängert.

lm Reparaturfall beachte man nachstehende Angaben über die Zusammengehörigkeit der genannten Teile:

-

11-3

3.58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!