09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beschreibung der Kupplung

Allgemeines

--

Die Kupplung stellt eine durch Niedertreten des Kupplungspedals (auskuppeln) iederzeit leicht lösbareverbindung

zwischen Motor und Getriebe dar, die nur zum Zwecke des Anfahrens und des Schaltvorgangs bedient werden soll.

Aufbau

Die Kupplung besteht aus drei Hauptteilen der Kupplungsdruckplatte, der Kupplungsscheibe und dem Ausrücker.

Die Kupplungsdruckplatie ist am Schwungrad angeschraubt. Sie besteht im Wesentlichen aus Abschlußplatte,

Anpreßplatte, Ausrückring, den drei Hebeln und den auf dem Umfang verteilten neun Hauptfedern. Die Hauptfedern

sind einerseits gegen die Abschlußplatte, andererseits gegen die Anpreßplatte abgestützt und drücken

letztere .gegen die Kupplungsscheibe und diese wiederum gegen das Schwungrad. lm eingekuppelten Zustand

ergibt sich damit eine starre Verbindung, welche die Motorkraft nach dem Getriebe und den Antriebswellen

weiterleitet. Die Kupplungsscheil" trägt die Re!bbeläge und ist mit der genuteten Nabe über die Getriebe-

Antriebswelle mit dem Getriebe verbunden. Der Ausrücker besteht aus der Fassung und dem Grafitring und ist

am Kupplungshebel schwenkbar gelagert.

Be'ä'igung

Beim Niedertreten des Kupplungspedals (auskup:)eln) drückt der Ausrücker gegen den Ausrückring der Kupplungsdruckplatte.

Die Anpreßplatte wird durch die Hebel unter Überwindung des Druckes der Hauptfedern von der

Kupplungsscheibe abgehoben. Diese löst sich auch vom Schwungrad und der Anpreßplatte. Da die Kupplungsscheibe

nicht mehr vom Motor mit angetrieben wird, verringert sich ihre Drehzahl. Der gewünschte Gang kann

somit geschaltet werden, während sich Schwungrad mit Kupplungsdruckplatte mit der Drehzahl des Motors weiter

drehen. Erst beim Loslassen des Kupplungspedals (einkuppeln) drücken die Hauptfedern die Anpreßplatte wieder

gegen die Kupplungsscheibe und das Schwungrad. Die Motorleistung wird nun wieder über die angepreßte

Kupplungsscheibe und von hier über die Kupplungswelle nach dem Getriebe über den gewählten Gang auf die

Antriebsräder übertragen.

Wartung

Die Kupplungsdruckplatte besitzt Festeinstellung. Bei Belagabnutzung darf diese Festeinstellung nicht verändert

werden. AUßer rechtzeitigem Nachstellen des Kupplungsspiels bedarf die Kupplung keiner weiteren Wartung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!