09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elekii.ischer Teil des Moiors

EE

Das lnnere des Zündverteilers ist sauber zu halten und

gelegentlich mit Preßluft auszublasen.

Die Verteilerkappe muß innen und außen trocken und

fettfrei sein, um Funkenüberschlag und Kriechströme zu

vermeiden. Sie soll bei den Kundendienst-Kontrollen

ieweils mit einem sauberen, trockenen Lappen ausgewischt

werden. Dabei ist darauf zu achten, daß die

federnde Schleifkohle im lnnern der Kappe nicht beschädigt

wird.

Sollten sich an den Unterbrecherkontakten im Laufe des

Betriebes Abbrandstellen in Gestalt von kleinen Erhöhungen

und Vertiefungen (hervorgerufen durch Kontaktwanderung)

gebildet haben, so können diese im allgemeinen

unberücksichtigt bleiben, da die Funktion des

Unterbrechers in der Regel dadurch nicht gestört wird.

Stärker`abgebrannte Kontakte können zu Zündstörungen

führen und sollen durch neue Unterbrecherkontakte

ersetzt werden.

Leicht verschmorte Kontakte werden mittels einer

Kontaktfeile abgezogen. Um zu erreichen, daß die

Kontaktflächen im geschlossenen Zustand genau parallel

zueinander aufliegen, soll man dabei den Unterbrecherhebel

leicht gegen den Kontaktträger (Amboß)

drücken.

Sind die Kontakte nachgearbeitet worden, muß der

vorschriftsmäßige Abstand der geöffneten Kontakte

wiederhergestellt werden.

Unierbrecherkoniaktabsiand einstellen

1. Zündverteilerkappe abnehmen.

2. Verteilerläufer abziehen.

3. Motor durchdrehen, bis der Unterbrecherhebel auf

die höchste Stelle eines Nockens aufgelaufen ist, d. h.

der Nocken den Unterbrecherhammer ganz abhebt.

4. Feststellschraube am Kontakthebel (Amboß) lösen.

Durch Verdrehen des Einstellbolzens (Exzenterschraube)

Kontaktabstand mittels Fühlerlehre auf

0,4 mm genau einstel[en. (Bild 8 -5/1)

5. Feststellschraube festziehen.

6. Motor weiterdrehen, bis der zweite Nocken den

Unterbrecherhammer voll anhebt und Kontaktabstand

nachmessen.

7. Zündzeitpunkt mit der Prüflampe einstellen.

8. Verteilerläufer aufstecken, Verteilerkappe aufsetzen.

1-Feststellschraube

2-Einstellbolzen (Exzenterschrc"be)

Achiung! Durch Veränderung des Kontaktabstandes um 0,1 mm verschiebt sich der Zündzeitpunkt um mehrere

Grad Kurbelwinkel. Es ist daher nach Einstellen des Kontaktabstandes unbedingt eine Neueinstellung des Zündzeitpunktes

vorzunehmen.

Unierbrecherkontakte erneuern

1. Zündverteilerkappe abnehmen.

2. Verteilerläufer abziehen.

3. Niederspannungskabel (grün) von Klemme 1 am

Verteilergehäuse lösen.

4. Sechskantmutter SW 7 der Klemmenschraube lösen.

5. Unterbrecherhebel herausnehmen.

6. Unterbrecherkontakte nach Lösen der Befestigungsschraube

abnehmen.

7. Neue Unterbrecherhebel und neuen Unterbrecherkontakt

einbauen.

8. Niederspannungskabel anklemmen.

9. Kontaktabstand einstellen, Zündung einstellen.

Achtung! Beim Einbau des Unterbrecherhebels ist besonders auf Vollzähligkeit und richtige Anbringung der

lsolierungen zu achten, damit kein Masseschluß eintritt.

8-5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!