09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurbelachse mil Schraubehfedern

Einbauen

2. Gummipuffer und Federteller aufstecken, zwei Sechskantmuttern

M 10xl (SW14) aufschrauben, anziehen

unid kontern. Gummikappe anbringen (Bild 2-8/2).

-_J

1. Befestigungsteller, Distanzbuchse und einen Gummipuffer

am Gewindezapfen aufstecken und den Stoßdämpfer

von unten einführen (Bild 2 -8/1).

2 - 8/2

3. Die untere Stoßdämpferbefestigung, Sechskantschraube

M 12xl,5x80 mit Unterlegscheibe und

Kronenmutter anbringen. Kronenmutfer anziehen

und versplinten.

Schraubenfederung

Beschreibung und Konsirukiionsmerkmale

Zur Abfederung der Kurbel-Hinterachsen dienen progressive

Schraubenfedern, die am Karosserieboden und

an der Hinterachse (Schwinge) mit Federteller und

Schraube befestigt sind.

Die progressive Wirkung der Schraubenfedern ergibt

sich aus den unterschiedlichen Steigungsverhältnissen

der Federwindungen. Bei geringer Belastung erfolgt

die Federung in allen Federwindungen, während mit

zunehmender Last ein immer größerer Teil der Windungen

mit geringer Steigung zum Anliegen gebracht

wird, so daß sich die Anzahl der federnden Windungen

vermindert. Weil die Durchbiegung im gleichen Verhältnis

(proportional) zur Windungszahl ist, wird diese

mit der Verminderung der federnden Windungen kleiner.

Daraus ergibt sich: Bei geringer Belastung des

Fahrzeuges spricht die Federung leicht an, und es ist

eine Weichheit vorhanden, während mit zunehmender

Last zwangsläufig eine Verhärtung eintritt. Die Farbkennzeichnungen

sind auf den Federweg bei fest-

Iiegenden Belastungen abgestimmt (Bild 2 -8/3).

2 - 8/3

2-8

4.59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!