09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Luftfiltel.

3. Filter mit neuer Flanschdichtung wieder aufbauen

(Bild 4 -2,1).

Ab Motor-Nr. 352906 ist das Luftfilter LP 411/2 eingebaut.

Diese Ausführung hat ein verkürztes Entlüfterrohr.

Durch Zwischenlegen einer s mm starken Gummidichtung

zwischen Nockenwellengehäuse und Entlüfterrohrflansch

und Unterlegen ie einer Gummischeibe unter die Befestigungsmuttern

wurde eine elastische Lagerung des

Luftfilters erreicht (Bild 4 -2/3).

Dieses Filter kann gegen die Ausführungen LP 411 und

LP 411/1 ausgetauscht werden. Dabei ist zu beachten,

daß die Stiftschrauben im Nockenwellengehäuse 6 x 12

durch die längeren Stiftschrauben 6 x 25 ersetzt werden

müssen.

_ --::

Anmerkung. Ab Fahrgestell-Nr. 6/256 847 bzw. 6/113 848

ist ein das Ansauggeräusch minderndös LuftfHter mit

der Typenbezeichnung LP 411/1 eingebaut. Dieses Luftfilter

ist im wesentlichen durch ein sogenanntes Schnorchelrohr

gekennzeichnet. Hinsichtlich der verwendeten

Filter-Patrone, deren Wartung und Auswechselvorschriften,

unterscheidet sich dieses LuftfHter von der Ausführung

LP 411 (ohne Schorchel) nicht. Es kann nachträglich

bei allen Fahrzeugen ohne weiteres Verwendung

finden (Bild 4 -2/2).

4 - 2/3

4 - 2/2

4-2

12.57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!