09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11

Sleuerung

Radialdichiring im Verieilersiuizen erneuern

J

Folgende Spezialwerkzeuge werden gebraucht:

W038-Spezialwerkzeug für Montage des Radialdichtringes

WO 56 -Einbauwerkzeug für Radialdichtung (Verteilerstutzen)

Ab Motor-Nr. 340 075 ist die Abdichtung am Kupplungsstück

des Zündverteilers verbessert worden. Statt des

bisherigen Radialdichtrings 26 x 35 x 7 ist ein breiterer

und im AUßendurchmesser größerer Speziql-Abdichtring

mit den Abmessungen 26 x 40 x 9 mit Linksdrall-Schliff

(Teile-Nr.1314 017-1) eingebaut.

Der bisherige Verteilerstutzen (Teile-Nr.1314215-1)

wurde in diesem Zusammenhang entsprechend dem

neuen Dichtring abgeändert und führt die Teile-Nr.

1314 215-2. (Bild 9 -14/1 )

9 - 1 4/2

Verieilersiutzen 1314215-1

Radialdichtring 1314017-0

olto Ausföhrung

Einpre-ßwerkzeug '

1 \1314215-2 -

Radialdichtring l314017-1 L

iieue Ausföhrung

Verieilei.stu Z n

9 - 14/1

Wird bei Motoren älterer Fertigung ein Olaustritt am

Radialdichtring im Verteilerstutzen festgestellt, sollen

Dichtring und Verieilersiuizen zur Sicherstellung eines

Dauererfolges unbedingt durch die oben genannten

verbesserten Neuteile ersetzt werden.

6. Lauffläche des Kupplungsstückes für Zündverteiler

auf einwandfreie Beschaffenheit prüfen. lst die Lauffläche

rauh oder beschädigf, muß das Kupplungsstück

erneuert werden.

7. Spezialwerkzeug WO 38 auf das Kupplungsstück für

Verteiler aufstecken. Verteilerstutzen mit eingebautem

Dichtring in richtiger Einbaulage (Olablaufbohrung

nach unten !) über die vorher eingeölte Montagehülse

bis zur Anlage vorschieben.

Montagehülse dabei fest gegen den Ansatz des

Kupplungsstückes drücken um zu vermeiden, daß

beim Aufschieben des Dichtringes die Spannfeder

durch Umklappen der Lippe abspringt. (Bild 9 -14/3)

1. Zündverteiler ausbauen.

2. Verteilerstutzen nach Lösen der beiden Sechskantmuttern

S\^/ 10 abnehmen.

Bei Moioren ab Moior-Nr. 340 075:

3. Spezial-Radialdichtring 26x40xgohne Beschädigung

des Sitzes im Verteilerstutzen entfernen.

4. Kante des Dichtringes im Stutzen mittels Schabers

leicht und am ganzen Umfang gleichmäßig brechen.

Späne sorgfältig entfernen!

5. Sitzfläche im Stutzen einfetten, neuen Spezial-Dichtring

auf den vorher eingeölten Ansatz des Spezial-

Werkzeugs WO 56 aufschieben und Dichtring mittels

einer handbetätigten Presse (z. 8. auch Säulenbohrmaschine)

bis zum Grund der Eindrehung eindrücken.

Die offene Seite des Ringes muß nach außen liegen

und bei montiertem Verteilerstutzen zur Nockenwelle

zeigen. (Bild 9 -14/2)

9 - 1 4/3

Das Bild 9-14/3 zeigt den Arbeitsvorgang am ausgebauten

Nockenwellengehäuse. Diese Arbeit kann auch

ohne Ausbau des Gehäuses vorgenommen werden!

ilE

9_14

12,57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!