09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vermessen der Hinierachse

Auswertung der Meßergebnisse

(Für Fahrzeuge mit Pendelachsen und Blattfederung)

Siurz der Hinierräder

Die auf der Meßkarte mit Pos.11 und 12 bezeichneten Werte geben den direkten Sturzwert des rechten und

linken Hinterrades an. Bei den auf Seite 3-1 genannten Abständen zwischen der Karosserieunterkante und der

Federauflage sind folgende Sturzwerte vorgeschrieben:

LP/LS 600

Sturz des rechten Hinterrades:

Sturz des linken Hinterrades:

bis Fg.-Nr. 6/293 408 = 1 o30`±50`

ab Fg.-Nr. 6/293 409 = 3040`±50`

bis Fg.-Nr. 6/293 408 = 1o30`±50`

ab Fg.-Nr. 6/293 409 = 3°40`±50`

LT/LTI( 600

Sturz des rechten Hinterrades:

Sturz des linken Hinterrades:

bisFg.-Nr.6/116463 = 2° ±50`

abFg.-Nr.6/116464 = 4° ±50'

bisFg.-Nr.6/116463 = 20 ±50`

abFg.-Nr.6/116464 = 40 ±50`

Abweichungen sind auch innerhalb des Toleranzbereiches nicht zulässig, sofern die Differenz der Sturzwerte

größer als 50` ist. Der Sturz des rechten Rades darf z. 8. nicht mehr als 50' zur positiven Seite vom Sollwert abweichen,

wenn sich das linke Hinterrad in der richtigen (Sollweirt) Stellung befindet oder sogar zur negativen

Seite abweicht. Im letzteren Fall (9renzfall) ist die Differenz der Sturzwerte größer als 50`. Derartige Fehler

werden auf die Vorderachse übertrdgen und führen zu einer schlechten Spurhaltung, einseitigem Ziehen und einseitigem

Reifenverschleiß. ln einem solchen Fall sind, wie auf der folgenden Seite beschrieben, Richtarbeiten vorzunehmen.

Schadhafte Pendelachsen sind durch neue zu ersetzen.

Hinierradstellung und Spur der Hinierräder

Aus der Skala ,,Hinterradstellung" ist die Stellung des rechten und linken Hinterrades zur Fahrzeuglängsachse abzulesen.

Die Stellung des linken Hinterrades ist auf der Meßkarte mit Pos.13, die des rechtein Hinterrades mit

Pos.14 bezeichnet. Vorausgesetzt, daß die auf Seite 3 -1 vorgeschriebenen Abstände zwischen Karosserieunterkante

und Federauflage der Pendelachsen eingehalten worden sind, soll die

Hinterradsiellung des rechten und linken Hinterrades = 0O±30'

betragen. Die Toleranzangaben gelten für die zulässigen Abweichungen beider Räder von der Nullstellung zur

positiven oder negativen Seite. Liegt z. 8. beim rechten Hinterrad eine Abweichung nach rechts und beim linken

Hinterrad eine Abweichung nach links vor, so ist die Abweichung des Räderpaares negativ, im umgekehrten Fall

positiv. ln beiden Fällen ist im Maximalfall eine positive (+) oder negative (-) Spur von 1° entsprechend plus oder

minus 7,5 mm vorhanden.

Solange die Stellung beider Hinterräder zur Fahrzeuglängsachse nicht in gleicher Richtung von der Geradeausfahrtstellung

(Nullstellung) abweicht, wird die Spurhaltung des Fahrzeuges unbedeutend beeinflußt.

EE

3-6

4.59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!