09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-

14.

Einstellung prüfen und ggf. berichtigen

[(upp]ung zer]egen, einslellen LJnd zusammenbauen

15. Kupplungsdruckplatte noch mehrmals betätigen und

Einstellung stets nachprüfen.

Sind die zulässigen Toleranzen überschritten, muß

die Einstellung berichtigt werden. Dies ist so lange

zu wiederholen, bis die Einstellung konstant bleibt!

16. Befestigungsschrauben der Kupplungsdruckplatte

gleichmäßig um eine Umdrehung über Kreuz lösen

und herausschrauben.

Kupplungsdruckplatte aus dem Einstell-Schwungrad

nehmen.

17. Einstellbolzen durch Einschlagen des Randes der

Einstellmuttern in den Schlitz der Einstellbolzen

sichern. (Bild 3 -5/1).

Achiung! Das Einschlagen des Randes muß bei allen

drei Einstellmuttern mit der gleichen Schlagstärke

erfolgen. Ferner muß der entsprechende Einstellbolzen

am Kopf durch einen Bolzen unterlegt

werden, da der Schlag sons't durch die Kupplungshauptfedern

unwirksam wird und zum Verändern

der Einstellung führen kann.

18. Kupplungsdruckplatte nach dem Sichern wieder in

das Schwungrad einbauen (Kupplungsfinger verwenden!)

und Einstellung nochmals prüfen.

Entspricht die Einstellung der Vorschrift, ist die

Kupplungsdruckplatte in betriebsfähigem Zustand.

Das Bild 3-5/2 zeigt den Einstellvorgang unter Verwendung der Hilfswerkzeuge SW 19 und 20. Es ist hier die

Kupplung K 5 E gezeichnet. Für die Kupplung K 4,5 gelten die gleichen Werte.

3 - 5/2

3-5

5.58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!