09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurbelachse mif Schraubenfedern

Schraubenfeder aus-und einbauen

Ausbauen

Einbauen

1. Handbremse anziehen, Radkappe abnehmen, Radschrauben

lockern, das Fahrzeug aufbocken und das

Rad abnehmen.

Der Einbau geschieht in umgekehrter Reihenfolge unter

Beachtung folgender Punkte:

2. Untere Stoßdämpferbefestigung, Sechskantschraube

S\^/ 19 lösen und herausnehmen.

3. Die Schraube der oberen Federbefestigung mit einem

flachen gekröpften Maulschlüssel SW 30 lösen.

(Siehe auch Bild 2 -3/4).

Maulschlüssel zum Lösen der oberen und unteren

Federbefestigung (Bild 2 -9/1).

1. Ist eine Schraubenfeder gebrochen oder aus anderen

Gründen ein Austausch der Schraubenfeder erforderlich,

so sind grundsätzlich beide Federn zu erneuern.

Die Farbkennzeichnungen der Federn müssen gleich

Seln.

2. Beide Federteller werden durch ie ein am Karosserieboden

und in der Hinterachse vorhandenes Sechskant

arretiert. Es ist beim Anziehen der oberen und

unteren Schraube (SW 30) darauf zu achten, daß die

Federteller richtig einrasten (Bild 2 -9/3).

4. Sechskantschraube SW 19 (untere Befestigung der

Schraubenfedern) lösen und herausnehmen.

(Bild 2 -9,2).

2 - 9/3

a = Anschlaggummi

b = Sechskant am Karosserieboden zur Arretierung

c

des Federtellers

= Federteller

d = ZahnscheibeA19

e = Schraube zur Federbefestigung SW 30

f = Schraubenfeder

g = Gummipuffer

2 - 9/2

5. Die Hinterachse mit Hilfe eines Montiereisens nach

unten drücken, Schraubenfeder mit Gummipuffer

und Federteller abnehmen.

Beim Einbau der Schraubenfeder ist zu beachten,

daß die steilen Federwindungen oben liegen, um

eine bessere Zugänglichkeit für die Federschraube

(SW 30) zu erreichen.

2-9

4.59

Est.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!