09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schaligesiänge

Schalien der Getriebegänge

Am Schalthebel betrachtet stellen sich der 3. und 4.,1. und 2. und der Rückwärtsgang als in drei übereinanderliegenden

„Gangebenen" befindlich dar. ln der Mittellage d`es Schalthebels zwischen den Gängen ist Leerlauf,

wobei eine Feder den Hebel automatisch in die unterste Gangebene (3. und 4. Gang) drückt. (Ruhestellung).

Wird der Schalthebel gegen den Federdruck zum Lenkrad hin in die mittlere Gangebene (1. und 2. Gang) gezogen,

tritt die Rückwärtsgangsperre (Rastenwiderstand der Schaltklauenwelle im Getriebedeckel) in Tätigkeit. Erst nach

Überdrücken dieser Sperre kann der Schalthebel weiter nach hinten in die obere Gangebene gezogen werden.

lm einzelnen werden zum Schalten der Gänge am Schalthebel folgende Bewegungen ausgeführt:

1. und 2. Gang

Schalthebel aus der Leerlaufstellung bis zum Rastenwiderstand

zum Lenkrad hinziehen und nach unten

(1. Gang) bzw. nach oben (2. Gang) schwenken.

Beim Übergang vom 1. auf den 2. Gang Hebel am

Rastenanschlag genau entlangführen. Dabei kommt es

darauf an, daß man mit dem Schalthebel in der gleichen

(mittleren) Ebene bleibt, also in Mittelstellung weder

dem Federdruck nach unten (vom Lenkrad weg) nachgibt

- sonst kommt man evtl. in den 4. Gang - noch in

Mittelstellung den Hebel zu stark zum Lenkrad hinzieht,

sonst wird evtl. die Rückwärtsgangsperre überdrückt.

3. und 4. Gang

Nach Herausnehmen des Hebels aus dem 2. Gang, gibt

man der Federkraft nach, die den Hebel von selbst in

die untere Gangebene zieht. Schalthebel, ohne diesen

anzuziehen, nach unten (3. Gang) bzw. nach oben

(4. Gang) schwenken.

Rückwärisgang

Der Rückwärfsgang darf nur bei stehendem Fahrzeug

geschaltet werden! Schalthebel in Mittelstellung (Leerlauf)

ganz bis zum Anschlag über die deutlich spürbare

Sperre hinaus zum Lenkrad hinziehen und nach unten

schwenken.

7-2

12.57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!