09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kupplungshebe[ mir Ausrücker

2. Nach Einsetzen des Ausrückers aufgebogenen

Kupplungshebel im Parallel-Schraubstock zusammendrücken.

Kupplungshebel wechselseitig so zwischen

die Schraubstock-Backen halten, daß ieweils ein

Druck in diagonaler Richtung auf die Hebelenden

erfolgt. Der Ausrücker muß sich ohne unzulässiges

Spiel leicht drehen lassen. Federscheiben beiderseits

zwischen Hebel und Halterung nicht vergessen!

(Bild 4 -2/1 ).

4 - 2/3

4. Nach Einbau des Kupplungshebels prüfe man die

Stellung des Ausrückers zur Getriebe-Antriebswelle.

Der Ausrücker soll zentrisch zur Antriebswelle stehen.

Unzulässige Abweichungen sind zu korrigieren.

(Hebel ggf. nochmals ausbauen) (Bild 4 -2/4).

4 - 2/1

3. Um die Rückzugfeder beim Wiedereinbau in die

richtige Lage zu bringen, wird folgendermaßen vorgegangen

:

Ein geeignetes Rohrstück wird auf das freie E.nde

der Rückzugfeder aufgesteckt und die Feder damit

soweit zurückgespannt, bis Rohr und Kupplungshebel

parallel liegen. ln dieser Stellung wird Hebel und

Rohr durch den Gehäuse-Ausschnitt gesteckt und der

Bolzen eingeschlagen.

Danach ist das Rohr vom Federende abzuziehen.

(Bilder 4 -2/2 und 2/3).

4 - 2/4

5. Kupplungshebel nach Einbau desAntriebsaggregates

neu einstellen.

4 - 2/2

4-2

5.58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!