09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blinkanlage

4. Blinkschalter von der Lenksäulenverkleidung abnehmen.

5. Kabel des Voltmeters wie folgt verbinden:

a) + Kabel mit dem Anschluß des zu prüfenden

Stromkreises (links oder rechts, d. h. oberer oder

unterer Anschluß am Blinkschalter.) Auf den

Bildern 7-4/2 und 7-4/3 wird die Prüfung beim

Schalten des Blinkschalters zur Fahrtrichtungsanzeige

rechts gezeigt.

9. Spannungsabfall ablesen. Wird der maximal zulässige

Spc]nnungsabfall von 0,4 Volt überschritten, muß

in dem geprüften Stromkreis ein Fehler sein. ln einem

solchen Fall wird der Stromkreis in einzelnen Teilabschnitten

geprüft.

Zur Prüfung des andercn Stromkreises rechts oder

links wird der Fahrtrichtungsanzeiger umgeschaltet,

das + Kabel mit dem Anschluß dieses Stromkreises

(siehe auch Bild 7-4/1) am Blinkschalter und das

-Kabel mit dem Kontaktbügel einer Glühlampe verbunden.

-

b) - Kabel mit dem Kontaktbügel (Stromzufuhr) der

Blinkleuchte. (Bild 7-4/1, Bild 7-4/2 und Bild 7-4/3).

7 - 4/2

6. Der maximal zulässige Spcinnungsabfall beträgt

0,4 Volt und wird mit dem roten Zeiger unterhalb

des Voltmeters als Richtwert eingeste]lt.

7. Zündung einschalten und den Blinkschalter zu dem

zu prüfenden Stromkreis (links oder rechts) schalten.

8. Testgerät auf den Spannungsbereich 0-40 Volt schalten.

Den Knopf unterhalb des Voltmeters drücken, so

daß der Anzeigebereich von 0-40 Volt auf 0-4 Volt

reduziert wird und eine genaue Ablesung ermöglicht.

7 - 4/3

ööE

7-4

10.58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!