09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kupplung zerlegenj einsiellen und zusammenbauen

Kupp[ung K 4,5

-

(ei ngebaut bis einschl. Fahrg.-Nr. 6/288739 bzw. 6/116093)

Achiung! Bei Kupplungsschäden sind grundsätzlich Neuoder

Austauschkupplungsdruckplatten zu verwenden.

Eine Reparatur soll nur dann vorgenommen werden,

wenn Neu- oder Austauschteile nicht zur Verfügung

stehen oder aus irgendwelchen Gründen nicht beschafft

werden können.

Für diesen Fall gelten nur nachsteheride Reparaturhinweise.

Folgende Spezicil- und Hilfswerkzeuge werden gebraucht:

WO 21 -Kupplungsfinger für Montage der Kupplung

SW19-Distanzscheibe zum Einstellen der Kupplungsdruckplatte

SW 20 -Einstellstück für Kupplungsdruckplatte (Endmaß)

SW 21 -Rohrstück (3 Stück)

SW 22 -Druckplatte

Ferner ist zum Einstellen der Kupplung ein neues

Schwungrad (Teile-Nr.1313 301-0) erforderlich.

3 - 2/2

5. Kupplungsdruckplatte auflegen und festschrauben.

Sechs Befestigungsschrauben SW 10 gleichmäßig und

über Kreuz festschrauben, Kupplungsfinger entfernen.

6. Einstellmuttern abschrauben. Einstellbolzen dabei mit

passendem Schrciubenzieher drehen, Muttern mit

Gabelschlüssel S\^/ 11 festhalten.

Die Einstellmuttern können nicht wieder verwendet

werden !

Zerlegen

7. Gelenkstücke, Hebel und Hebelauflage abnehmen.

1. Sicherung der Einstellmuttern mit einem Sägeblatt 8.

lösen (Bild 3 -2/1)

Am Schwungrad angeschraubte Kupplungsdruckplatte

unter Presse setzen und unter Verwendung der drei

Rohrstücke SW 21 und der Druckplatte SW 22 Kupplungsabschlußplatte

niederhalten.

Befestigungsschrauben herausschrauben, dann Kupplung

langsam entspannen und zerlegen.

Die Nietverbindungen an der Abschlußplatte sind

nicht zu lösen! (Bild 3 -2/3).

3 - 2/1

2. Ausrückring mittels Handhebelpresse (auch Säulenbohrmaschine)

in die Kupplungsdruckplatte hineindrücken,

Kupplungsflnger WO 21

unter die Hebelenden

setzen.

3. Ose der Ausrückfedern am Ausrückring aufbiegen

und Federn aushängen. Ausrückring abnehmen.

4. Distanzscheibe SW 19 in das Schwungrad einlegen

(Bild 3 -2,2).

3 - 2/3

-,

3-2

5.58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!