09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11 Bremse

einsiel[en und eni[öfien

Handbremse einsiellen

`-

1. Am Bremsseilende (Handbremshebel) die Kontermutter

SW 10 lösen, unterhalb des Gewindestücks

das Bremsseilende mit einer Zange festhalten und

die Nachstellmutter soweit nachstellen, bis die Räder

bei um 3 bis 4 Zähne angezogenem Handbremshebel

festgehalten werden (Bild 5 -2/1).

3. Sobald die Nachstellmuttern am Hcmdbremshebel

bis zum Ende des Gewindestücks nachgezogen sind,

Muttern wieder bis zur Ausgangsstellung zurückdrehen

und die Nachstellmuttern am Bremsausgleich

entsichern und anziehen, bis die Räder bei um 3 bis 4

Zähne angezogener Handbremse festgehalten werden.

Gegenmuttern anziehen (Bild 5 -2/2).

5 - 2/2

2. Nachstellmutter festhalten und Kontermutter anziehen.

4. Bremswirkung der Handbremse an den Vorderrädern

überprüfen. Beide Vorderräder müssen beim Anziehen

der Handbremse gleichmäßig abgebremst

werden.

Bremsen entlöften

Allgemeines

Sofern bei Arbeiten an der Bremsanlage die Haupt- oder Radbremszylinder, Bremsschläuche oder Bremsleitungen

vorübergehend getrennt oder ausgewechselt wurden, muß die Bremsanlage entlüftet werden. Ferner ist eine

Entlüftung notwendig, wenn sich das Bremspedal ohne Widerstand ganz durchtreten läßt und zu einer Bremsung

mehrmals durchgetreten - ,,gepumpt`' werden muß. Sollte bei einem Fahrzeug wiederholt eine Entlüfung der

Bremsanlage vorgenommen werden müssen, ist unbedingt zunächst der Fehler zu suchen und abzustellen. Es ist

möglich, daß die Rad-oder auch Hauptbremszylinder-Gummimanschetten undicht sind. AUßerdem kann Luft an

den Verbindungsstellen der Bremsleitungen und Schläuche eintreten, wenn eine Leitung undicht `ist oder sich eine

Schraubverbindung gelöst hat. Zur Überprüfung der Bremsanlage wird der Hauptbremszylinder mit Bremsflüssigkeit

gefüllt, der Bremsfußhebel betätigt und ca. 2 Minuten festgehc]lten, so daß ein Flüssigkeitsdruck innerhalb

der Bremsanlage auftritt. Beobachtet man während dieser Zeit die Anschlüsse, Leitungen und Radbremszylinder,

wird der Fehler in den meisten Fällen gefunden.

5_2

3.58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!