09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sleuerung

Allgemeines

Enilüfiersieuerung

(ab Motor-Nr. 372 594)

--

Diese Entlüftersteuerung ist im wesentlichen durch den elastischen Antrieb des Drehschiebers und die Entlüfterglocke

gekennzeichnet.

Der Drehschieber wird nicht wie bisher direkt von der Nockenwelle angetrieben, sondern wird über zwei an seinem

AUßenrand befindlichen ölfesten Kunststoffbüchsen von der am Zentrierflansch befestigten Entlüfterglocke mitgenommen.

Da die Antriebskraft dabei über eine große Basis angreift, ergeben sich geringe Kraftmomente und es

erfolgt eine weiche Mitnahme.

Durch die Entlüfterglocke wird Spritzöl vom Entlüfterfenster ferngehalten; zum anderen bewirkt die umlaufende

Glocke, daß die von der entweichenden Luft eventuell mitgeführten Oltröpfchen durch Zentrifugalkraft ausgeschleudert

werden.

Ein auf der langen (rückwörtigen) Nabenseite des Zentrierflansches aufgeschnittenes Olrücklaufgewinde verhindert,

daß Schmieröl in den Entlüfter vom Nockenwellenraum her eintritt. Ein auf der kurzen (vorderen) Nabenseite des

Zentrierflansches befindlicher Sprengring sorgt dafür daß die unter dem Druck der Entlüfterfeder stehende Entlüfterglocke,

auch nach Abnahme des Kettenrades, auf ihrem Sitz gehalten wird. Beim Zusammenbau erleichtert

der Sprengring in gleicher Weise die Montage. (Bild 9 -16/1)

9 - 1 6/1

EE

9-16

12.57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!