09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Radvermessung

`-

BeschreibL]ng zum Diagramm

1. Beide Spurwerte, bei vorn und bei hinten zusammengedrückten Rädern, sollen sich möglichst in dem Feld A

schneiden.

2. Schneiden sich beide Spurwerte in den Feldern C, ist die Spureinstellung zu berichtigen, um den Schnittpunkt in

das Feld A zu verlagern.

Sollte die Verstellung das Feld A nicht erreichen, ist der Zustand der Radführungen noch ausreichend, wenn die

Felder 8 erreicht werden.

lst es nicht möglich, die Felder 8 zu ;rreichen, so müssen die Gelenke (Spurstangen-Endstücke) ggf. auch Achsschenkelbolzen,

-Buchsen und Radlager, erneuert werden.

3. Liegt der Schnittpunkt beider Spurwerte im Feld D, ist das Gelenkspiel zu groß und es sind verschlissene Bauteile,

wie in Pos. 2 genannt, vorhanden. Die erforderlichen Reparaturarbeiten zur Abstellung dieser Fehler

müssen unbedingt vorgenommen werden.

Ahmerkung zur Spureinsiellung

Bei Fahrzeugen mit angetriebenen Vorderachsen verstellt sich während des Fahrbetriebes durch die von den

Rädern ausgeübte Zugkraft die Spur nach der Plusseite, durch den Schub (z. 8. bei Talfahrt) und auch beim

Bremsen iedoch nach der Minusseite, soweit eine Verstellung durch das in den Gelenken vorhandene Spiel möglich

ist. Diese Faktoren begründen die Messung „Spur geradeaus" einmal bei vorn und einmal bei hinten zusammengedrückten

Rädern durchzuführen, um die Größe des Gelenkspiels festzustellen.

Ferner ist auch der Spurdifferenzwinkel von der Spureinstellung abhängig. Wie aus dem folgenden Diagramm ersichtlich,

wird der Spurdifferenzwinkel bei kleineren Vorspur-Werten größer und erreicht den Bestwert von 2°40`,

wenn die „Spur geradeaus'' 0° beträgt.

Aus diesem Grunde empfiehlt es sich, die Spur so einzustellen, daß der Mittelwert der Meßergebnisse, die sich bei

vorn und hinten zusammengedrückten Rädern ergeben, etwa 0° beträgt. (Bild 11 -13/1).

4o'302o'10

\ -

iiiiiiii

504o'302010

IE-

50403o.201o,

012345

Vorspur in mm

11 -13/1

Das Diagramm zeigt den ungefähren Verlauf der bei der Messung von Neu-und Gebrauchtfahrzeugen ermittelten

Werte und kennzeichnet die Abhängigkeit der Spurdifferenzwinkel von der Spureinstellung. Es wurde hierbei der

gemessene Mittelwert des Rechts-und Linkseinschlages`genommen. Streuwerte sind nicht berücksichtigt.

--

11 _ 13

10.58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!