09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steuerung

-

Austauschbarkeii

Die neue Entlüftersteuerung kann gegen die alte Ausführung ausgetc"scht werden, wenn

1. in dem betreffenden Nockenwellengehäuse drei Gewindebohrungen zur Befestigung der Entlüfterplatte

vorhanden sind,

2. es sich bei der zugehörigen Nockenwelle um die neue Ausführung handelt, wie sie ab Motor-Nr. 336 589

eingebaut wird. (siehe auch Seite M 9-7)

Normalerweise ist der Austausch immer ab Motor-Nr. 336 589 möglich.

Nach Abnahme des Kettenkastendeckels ist die neue

Entlüftersteuerung an der Form des Kettenrades (Nabenteil

ietzt nach vorn durchgewölbt) und an den beiden in

den gegenüberliegenden Ausschnitten des Kettenrades

sichtbaren Mitnehmertöpfen der Entlüfterglocke kenntlich.

(Bild 9 -17/1)

Zerlegen

Folgendes Spezialwerkzeug wird gebraucht:

WO 27-Abzieher für Zentrierflansch auf der Nockenwelle

1. Kettenrad abbauen

Befestigung wie bei der alten Ausführung, aber mit

verlängerten Schrauben. Auch Paßbolzen länger!

Montagevorschriften siehe Seiten M 9 -1 und 2.

9 _ 1 7/1

2. Sprengring mit Seeger-AUßenzange entfernen

(Bild 9 -17/2)

3. Freigewordene Entlüfterglocke und Entlüfterfeder abnehmen

(Bild 9 -17/3).

-/

9 - 1 7/2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!