09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kupplungshebel mit Ausröcker

Ausröcker mii Grcifiiring aus-und einbauen

Ausbau

Einbau

1. Antriebsaggregat -Motor/Getriebe -ausbauen.

2. Getriebe abflanschen.

3. Kupplungshebel ausbauen.

a) oberen Seeger-Sicherungsring vom Bolzen für

Kupp.lungshebel entfernen (Seeger-Zange) *).

Siehe auch Bild G 2 -2/2.

b) Bolzen mit Dorn nach unten heraustreiben.

c) Kupplungshebel mit Ausrücker durch den Gehäuseausschnitt

herausnehmen.

4. Kupplungshebel aufbiegen, Ausrücker mit Grafitring

herausnehmen (Bild 4-1/1).

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge unter

Beachtung folgender Punkte:

1. Grafltring auf Verschleiß, Risse und Beschädigung

prüfen, nötigenfalls Ausrücker komplett ersetzen. Das

Auswechseln des Grafitringes sollte nach Möglichkeit

unterbleiben, da der Ring beim Eindrücken in die

Halterung leicht beschädigt wird.

Steht in besonderen Fällen kein kompletter Ausrücker

zur Verfügung, wird der Grafitring aus der Halterung

herausgeschlagen. Die Aufnahmebohrung der Halterung

muß sich in einwandfreiem Zustand befinden.

Der neue Ring ist so einzusetzen, daß seine Abschrägungen

an die Aufnahmezapfen der Halterung

zu liegen kommen (Bild 4-1/2).

4 - 1 /2

Das Einpressen muß vorsichtig erfolgen. Der Druckstempel

muß genau parallel zur Grundfläche drücken,

der Grafitring darf nicht verkantet werden !

*) Änderungshinweis

Bis Fahrg.-Nr. 6/263021 bzw. 6/114277 ist der Bolzen

für den Kupplungshebel mit einem Spannstift im Gehäuse

gesichert. Zum Ausbau ist der Spannstift mit

einem 4 mm Dorn herauszuschlagen (Bild 4-1/3).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!