09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hinweise för den Warlungsdiehsl

Die in den Tabellen angegebenen Werte für den Luftdruck sollen bei Betriebsbeginn vorhanden sein, d. h. der

Reifendruck muß tbei kaltem Reifen gemessen werden. Trotz Druckerhöhung im Reifen während der Fahrt darf

keinesfalls Luft abgelassen werden!

Die Forderung nach genauer Einhaltung des vorgeschriebenen Luftdrucks macht es notwendig, daß bei den

Kundendienst-Werkstätten nur Präzisions-Luftdruckmesser verwendet werden, die von Zeit zu Zeit mit einem

Kontrollgerät überprüft und, falls nötig, nachgeeicht werden müssen.

Schlauchlose Reifen Ab Oktober 1956 werden alle LLOYD-Wagen mit schlauchloser Bereifung geliefert. Wenn

ein älteres Fahrzeug auf Wunsch des Kunden mit schlauchlosen Reifen ausgestattet werden soll, beachte man,

daß sich nicht iede Felgenausführung für den schlauchlosen Reifen eignet.

1. Es dürfen keine genieteten Felgen verwendet werden -nur eine geschweißte Felge erfüllt die Forderung

nach absoluter Luftdichtigkeit.

2. Die geschweißte Felge muß im Bereich desT+Ventilloches eine besondere Einprägung für dcis Spezialventil

ciufweisen.

Näheres siehe Handbuch Hauptgruppe 8 bzw. KD-Rundschreiben Nr. 204.

Verbeulte, aufgebogene oder verrostete Felgen verursachen Wulstschäden und gefährden die Luftdichtigkeit

der Bereifung. Ein verbogenes Felgenhorn muß nachgerichtet werden. Bei starker Beschädigung ist die Felge zu

erneuern.

Reifenverschleiß

Zur Erreichung einer gleichmäßigen Abnutzung wird ein genereller Reifenwechsel - unter Einbeziehung des

Reserverades -nach einigen tausend Kilometer Fahrstrecke empfohlen (alle 5000-8000 km ie nach Verschleiß).

Wenn aber ein Reifen an einer bestimmten Radposition einen anomalen Verschleiß erkennen läßt, ist es wenig

sinnvoll, diesen Reifenwechsel vorzunehmen, bevor nicht der Grund der Abnutzungserscheinung behoben wurde,

da sonst nach Abfahren aller Reifen eine zu geringe Laufleistung eintritt.

Wirtschaftliche Reifenleistungen sind nur dann zu erzielen, wenn alle Räder zueinander einwandfrei eingestellt

sind.

Bei vorzeitigem und ungleichmäßigem Reifenverschleiß soH - wenn die Ursachen dafür nicht eindeutig, beispielsweise

in falscher Vorspur, feststehen - eine Radvermessung mit einem optischen Gerät vorgenommen

werden. (Näheres siehe Hcindbuch V,11.)

AuswuchTen der Räder

Der Alexander TS wir'd mit statisch und dynamisch ausgewuchteten Rädern geliefert. Es empfiehlt sich, nach

ieweils 12000 km die Laufräder erneut auszuwuchten, da nach dieser Fahrstrecke durch den Reifenverschleiß

eine neue Unwucht eingetreten sein kann.

Ein Rad soll auch dann nachgewuchtet werden, wenn

1. der betreffende Reifen durch Ventilschaden luftleer geworden ist,

2. der Reifen durch äußere Einwirkung beschädigt wurde und instandgesetzt werden mußte,

3. ein neuer Reifen aufgezogen wurde.

-/

Statische Unwucht ergibt Trampel- oder Springerscheinung der Räder, dynamische Unwucht führt zum Flattern

der Räder. Beides macht sich ggf. durch unruhige Lenkung und schlechte Straßenlage bemerkbar.

2_7

10.58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!