09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sleuerung

a) Nockenwelle unter Verwendung eines Dornes von

ca. 20 mm @ von der Antriebsseite her herausdrücken.

Das Kugellager der Antriebsseite bleibt

im Gehäuse, das Kugellager der Zündverteilerseite

und das Kupplungsstück für Verteiler bleiben

auf der Welle. (Bild 9 -10/1)

e) Kugellager der Zündverteilerseite gemeinsam mit

dem Kupplungsstück für Verteiler von der Welle

abziehen. Da hierbei der Druck nur auf den

Lageraußenring erfolgen kann, muß mit besonderer

Sorgfalt vorgegangen werden, damit das

Lager nicht beschädigt wird.

-

Zusammehbau

1. Nockenwelle einbauen:

Vor dem Einbau der Nockenwelle prüfe man

das Tragbild und die Beschaffenheit der Nockenbahnen,

den Rundlauf der Nockenwelle,

den Zustand der Nut für die Scheibenfeder,

die Wiederverwendbarkeit der Lager, den einwandfreien

Haftsitz der Lageraußenringe im Gehäuse und

der Lagerinnenringe auf der Welle.

9 - 1 0/1

a) Kugellager derzündverteilerseite auf die Nockenwelle

aufdrücken.

b) Kugellager der Antriebsseite von der Zündverteilerseite

her herausdrücken. Hierzu verwende

man einen langen Dorn (ca. 30 mm @), der auf

den Lagerinnenring drückt. (Bild 9 -10/2)

Anmerkung. Um mit Sicherheit zu verhindern, daß

in Grenzfällen durch das aus Herstellungsgründen

zulässige Spiel von 0,025 mm des Sitzes vom Kupplungsstück

auf dem Nockenwellenzapfen 01 austreten

kann, ist, wie erwähnt, ab Motor-Nr. 339 626 zwischen

Kupplungsstück und Kugellager ein Rundschnurring

gelegt. Anläßlich einer Nockenwellen-Demontage

soll dieser Abdichtring auch bei älteren Motoren

nachträglich eingebaut werden!

b) Rundschnurring auf den Nockenwellenzapfen aufstecken

und gegen den Lagerinnenring schieben.

(Bild 9 -10/3)

9 - 1 0/2

c) Seegerring 47xl,75 aus dem Gehäuse nehmen.

d) Spannstift für Kupplungsstück entfernen.

Anmerkung. Ab Motor-Nr. 339626 ist zur Verbesserung

deroldichtigkeit auf dem Nockenwellenzapfen zwischen

Kupplungsstück und Kugellager ein Rundschnurring

Teile-Nr.1314 2323-0 (der gleiche wie beim Kipphebelbolzen)

vorhanden. Näheres siehe „Zusammenbau der

Nockenwelle".

9 - 1 0/3

9_1o

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!