09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D Zylinderköpfe

und Ventile

Folgendes Spezialwerkzeug wird gebraucht:

EE

WO 29 - Vorrichtung zum Aus-und Einbau der Ventile.

Ausbau

1. Zylinderköpfe ausbauen.

2. Zylinderkopf auf dievorrichtungw029 aufspannen,

Ventilfederteller niederdrücken. Klemmkonenhälften

herausnehmen und Ventilfederteller abnehmen.

(Bild 10 -4/1)

Einlaß-Ventil 1 Auslaß-Ventil

10 -4/2

A

8

C

D

31,8- 32,0 mm ®

112,9 -113,1 mm

7 f)€Ri -7 f/rJ 5 rrm ®

0,9-1,1mm

E 1 290 30,

28,8 - 29,0 mm ¢

113,9 -114,1 mm

7,940 -7,950 mm ®

1,85-2,15mm

440 30,

10 -4/1

3. Ventilfedern abnehmen.

4. Zylinderkopf aus der Vorrichtung spannen und Ventile

aus Ventilführungen herausziehen.

Einbau

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge unter

Beachtung folgender Punkte:

1. Ventilführungen auf Verschleiß prüfen. (Siehe nachfolgenden

Abschnitt).

2. Ventile reinigen, feste Rückstände mit Drahtbürste

entfernen.

3. Ventilschaft auf Verschleiß und Verzug prüfen. Geringe

Rauhigkeiten am Schaft ggf. mittels Polierleinen

glätten.

4. Kegelsitzfläche auf Verschleiß und Verbrennungen

prüfen.

Weist die Sitzfläche Verschleiß- oder Verbrennungsspuren

auf, die durch Einschleifen auf den Ventilsitz

nicht zu entfernen sind, muß das Ventil unter Berücksichtigung

der vorgeschriebenen Bearbeitungswerte auf

einerventilkegelschleifmaschinenachgearbeitetwerden.

(Bilder 10 -4/2 und 3)

1 0 - 4/3

Achiung! Beim Nacharbeiten des Ventilsitzes beachte

man, daß die Kegelsitzbreite immer 0,2 bis 0,3 mm

breiter als die entsprechende Sitzbreite auf dem Ventilsitzring

zu halten ist, um einen einwandfreien Dichtsitz

zu erzielen. Das Maß „D" des Ventilstellers darf ferner

beim Schleifen nur bis auf einen bestimmten Grenzwert

verkleinert werden. Dieser Hinweis gilt besonders für

das thermisch höher belastete Auslaßventil.

Für die Nacharbeit am Ventilteller gelten folgende

Grenzwerte :

Einlaß-Ventil Auslaß-Ventil

D I O'4 mm 1,2 mm

Ventile, deren Schaft verzogen, oder solche, deren Nut

für die Klemmkonen ausgeschlagen ist, dürfen nicht

gerichtet oder nachgearbeitet werden, sondern sind zu

erneuern.

-

10-4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!