09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorderc[chsiräger

Vorderachsiräger abnehmen

iE-

l. Sechskantschraube SW 17 (Getriebeaufhängung) 6. Untere stoßdämpferbefestigung,Sechskantschrauben

lösen.

M 12 x 1,5 x 50 mit Kronenmuttern (SW 19) entsplinten

und lösen.

2. Beide Sechskantschrauben M S SW 14 des motorseitigen

Gummilaigers lösen und die Führung für das

Bremsseil abnehmen.

7. Sechskantmuhter SW 17 abschrauben und den Halter

für die Bremsschläuche abheben.

3. Lagerbügel vorn und hinten vom Vorderachsträger

abnehmen. Es sind ie 2 Sechskantschrauben SW 14

zu lösen.

4. Den Motor und das Getriebe mit dem Lagerbügel

vom Vorderachsträger aibnehmen.

8. Obere und untere Federbrücken abnehmen. Es sind

6 Sechskantschrauben M 10 x 75 mit Federringen und

Muttern und 2 Sechskantschrauben M 10 x 60 mit

Federringen zu lösen.

9. Dievorderfedern nach oben und unten auseinanderdrücken.

Vorderachs\träger herausnehmen.

5. Sicherungsbleche am Bock für Lenkung aufbiegen

und die Lenkung durch Lösen der beiden Sechskantschrauben

M s x 40 vom Vordeirachsträger abheben.

Prüfen

Zur Vermessung der Vorderachsträger bediene mQn sich der Kontrollzeichnung Seite 2-3. Die Maße sind mit

guten Stahllinealen und einer großen Schublehre zu entnehmen und müssen innerhalb der Toleranzbereiche

g]eich sein.

Richtarbeiten sind stotthaft, wenn die Festigkeit des Vorderachsträgers` erhalten bleibt.

Einbauen

Der Einbau des Vorderachsträgers geschieht in umgekehrter

Reihenfolge unter Beachitunig folgenider Punkte:

1. Ab Fg.-Nr. 6-352556 mit der Produktionsaufnahme

des Fahrzeuges LLOYD-Alexander TS befinden sich

Zentrierstifte im Flansch des Zentrahlrohres. Bei den

Fahrzeugen bis zur Fg.-Nr. 6-325 555 ist zu ibeachten,

daß dervorderachsträger mit den Radaufhängungen

horizontal liegt oder innerhalb des idurch die Bohrungen

im Flansch gegebenen Spieles nach links geneigt

sein darf. Der Sturz des linken VorderrQdes

wird dadurch gleich dem des rechten Vorderrades

oder größer. Auf keinen Fall darf der Sturz des

rechten Vorderrades größer sein. Für Länder mit

Linksverkehr ist das Gesagte entgegengesetzt zi)

werten.

2. Die Schrauben zur Befestigung der Lenkung und

Federbrücken beim Zusammenbau des Vorderachsträgers

noch nicht fest anziehen. Es empfiehlt sich,

das Faihrzeug nach dem Einbau des vollständigen

Vorderachsträgers mehrmals durchzufedern, damit

Federung und Lenkung in die richtigeGebrauchslage

gelangeh, erst dann sind die Schrauben und Muttern

mit einem Anzugswert von 5 mkg anzuziehen.

3. Durch die Abnahme der Bremsleiitung vom Verteilerstück

gelangt Luft in die Bremsleitungen, deshalb

muß die Bremsanlage unbedingt entlüftet werden.

-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!