09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Steuerung

2. Kipphebel montieren:

-`

Vor dem Einbau der Kipphebel prüfe man

das Tragbild und die Beschaffenheit der Kipphebelgleitbahn'

das Spiel zwischen Kipphebelbolzen und Kipphebelbuchse

(siehe Tabelle „Einstellwerte und Toleranzen`')

und erneuere die Gummi-Rundschnurringe der Kipphebelbolzen,

damit Oldichtigkeit gewährleistet ist.

a) Kipphebel, Kipphebelfedern und ggf. Distanzscheiben

in der auf Bild 9 -9/2 erkenntlichen Anordnung

in das Gehäuse setzen.

Achiung! Im Werk werden die Kipphebel so montiert,

daß die im Kipphebel befindliche Ventileinstellschraube

auf dem Ventilschaftende zentrisch bis max. 0,5 mm

versetzt zur Anlage kommt.

Sofern sich durch Fertigungstoleranzen eine Exzentrizität

über das genannte Maß ergibt, wird die unzulässige

Abweichung durch eine Abstandsscheibe (Teile-Nr.

1314 231 -0) zwischen Kipphebel und Gehäusewand ausgeglichen.

Eine Versetzung der Einstellschraube über

0,5 mm außerhalb Mitte Ventilschaft führt zu vorzeitigem

Verschleiß der Ventilführung mit den daraus resultierenden

Folgen für das Ventil selbst. (Bild 9 -12/1)

richtig zulässig unzulässig

max. O,5 > 0,5

M___-_:__.j

9 - 1 2/2

c) Sicherungsblech für Kipphebelbolzen aufstecken

und anschrauben.

3. Entlüfterantrieb einbauen.

Entlüfterplatte und Entlüfterschieber dürfen auf ihrer

geläppten Laufseite keinerlei Kratzer oder Schleifspuren

aufweisen und müssen vollkommen plan sein.

Beschädigte Teile nicht überschleifen oder richten, sondern

durch Neuteile ersetzen.

Ausgeschlagene Entlüfterschieber oder Zentrierflansche,

bei denen die Sitzfläche für den Schieber eingeschlagen

ist, müssen gleichfalls erneuert werden.

a) Entlüfterplatte zunächst durch leichtes Anziehen

der Senkschlitzschrauben zentrieren, dann gleichmäßig

festziehen. Nur passenden Schraubenzieher

verwenden und am Senkloch iede Gratbildung

vermeiden. Schrauben durch Körnerschlag sichern.

(Bild 9 -12/3)

9 - 1 2/1

b) Kipphebelbolzen ieweils von der Antriebsseite

bzw. von der Seite des Zündverteilers her soweit

eintreiben, bis die Unterkante des Kipphebelschlitzes

für dassicherungsblech mit derGehäusewand

bündig ist.

Sch l itz muß dabei senkrecht zur Bolzenachse stehen.

Kipphebelbolzen vorher einölen. (Bild 9 -12/2)

9 - 1 2/3

`-

9-12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!