09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Krafisioffbehälier

LT/LTK 600

Ausbau

1. Kraftstoffhahn schließen.

2. Stütze für Haubendeckel aushängen, Haubendeckel

zurücklegen.

(Putzlappen als Polster zwischen Haubenverzierung

und Dach verhindert Lackbeschädigung !)

3. Kraftstoffschlauch vom Kraftstoffhahn abziehen.

4. Splint zwischen Hahnrücken und Betätigungsstange

vom Wageninnern her abnehmen.

5. Kraftstoffbehälter ausbauen.

a) Rechten Haltewinkel abschrauben. 3 Sechskantschrauben

SW 10 vom Wageninnern her herausschrauben.

Zunächst die mittlere Schraube (1), mit

der gleichzeitig die Vorderwandverkleidung an

der Spritzwand befestigt ist, herausschrauben,

dann nach Zurückbiegen der Verkleidung die freigewordenen

Schrauben (2) und (3) abschrauben

(Bild 3 -3,1).

b) Linken (langen) Haltewinkel abschrauben. Defrosterschlauch

vom Rohrstutzen der Spritzwand

abnehmen, den am unteren Teil des Haltewinkels

befestigten Bremsleitungsverteiler (4) (mit Bremslichtschalter)

abschrauben und die 6 Sechskantschrauben

SW 10 lösen (Bild 3 -3/2).

c) Kraftstoffbehälter herausheben.

Bei neueren Fahrzeugen sind an der mittleren Befestigungsschraube

(5) des Haltewinkels an einer

Ringöse drei Massekabel (Scheinwerfer, lnstrumente)

mit angeschraubt, die beim Wiedereinbau des Kraftstoffbehälters

nicht vergessen werden dürfen!

6. Verschlußkappe abnehmen, Behälter entleeren.

7. Kraftstoffhahn abschrauben.

8. Behälter mit Kraftstoff gründlich ausspülen und mit

Preßluft ausblasen.

Einbau

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge unter

Beachtung folgender Punkte:

1. Kraftstoffhahn nach Vorschrift anbringen.

Siehe Untergruppe ,,Kraftstoffhahn".

2. Belüftungsloch in der Verschlußkappe auf freien

Durchgang prüfen.

3. Beschädigte oder verhärtete Korkdichtung ersetzen.

Oi-

4. Für Leichtgängigkeit der Muttern zur Befestigung des

langen Haltewinkels ist zu sorgen (Schraubengewinde

und Gewinde in der Mutter einölen!), damit ein Mitdrehen

der Schrauben - die Schraubenköpfe sind

durch die Vorderwandverkleidung abgedeckt und

können nicht ohne weiteres festgehalten werden -

verhindert wird ! 3 - 3/2

3-3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!