09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Differeniialgruppe

-

Ausgebaufe Differenlialgruppe zerlegeh und zusammenbauen

Folgende Spezial-u. Hilfswerkzeuge werden gebraucht:

WO 23 -Abziehvorrichtung für das innere Gelenk

WO 39 -Einbauwerkzeug für Radialdichtring (Schwungradseite)

SW

4-Hilfswerkzeug zur Selbstanfertigung

SW 5-Hilfswerkzeug zur Selbstanfertigung

2. Lagerringe (mit Rillenlager und Radialdichtring) abziehen.

Hierzu verwende man einen geeigneten Universalabzieher,

der an der Seite des Differential-Gehäuses

hinter dem Rillenlager-AUßenring angesetzt wird

(Bild 6 -2/3).

SW

9-Hilfswerkzeug zur Selbstanfertigung

(Hilfswerkzeuge siehe Seite G 8 -1)

Zerlegen

1. lnnere Gelenke abbauen.

a) Kronenmuttern entsplinten und lösen.

Mit Hilfswerkzeug SW 9 gegenhalten (Bild 6 -2/1).

6 - 2/3

An der Seite des großen Schrägzahnrades können die

Abziehhaken aus Platzgründen nur hinter den Bund des

Lagerringes angesetzt werden (Bild 6 -2/4).

6 - 2/1

b) Kreuzgelenke mit Spezialwerkzeug WO 23 abziehen

(Bild 6 -2,2).

6 - 2/4

Hinweis. Je nach Ausführung des zur Verfügung stehenden

Abziehers kann evtl. das vorherige Entfernen einzelner

Dehnschrauben im großen Schrägzahnrad erforderlich

sein.

``-

6 - 2/2

3. Sechskantschrauben (Dehnschrauben) SW 14 im

großen Schrägzahnrad entsichern und lösen, Differential

-Gehäuse vom Schrägzahnrad abnehmen,

großes Differentialrad aus dem Schrägzahnrad

herausziehen.

6-2

12 .57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!