09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beschreibung der hydraulischen Bremse

`-

A[lgemeines

Für die Sicherheit im Straßenverkehr sind die Wirksamkeit und Zuverlässigkeit der Bremsen von besonderer Bedeutung.

Es ist die Aufgabe der Bremsen, die Bewegungsenergie (auch kinetische Energie genannt), die während des Bremsvorganges

in Wärme umgewandelt wird, zu vernichten.

Die Bremswirkung wird nach der erreichbaren mittleren Verzögerung beurteilt. Hierfür sind in der Stvzo (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung)

für Personenwagen folgende Verzögerungswerte vorgeschrieben :

Mittlere verzögerung für die FUßbremse: 2,5 m/sek2

Mittlere Verzögerung für die Handbremse : 1,5 m/sek2

Die mittlere Bremsverzögerung läßt sich aus der Geschwindigkeit beim Beginn des Bremsvorganges und dem

Bremsweg bis zum Stillstand des Fahrzeuges berechnen. Auch aus der Ausgangsgeschwindigkeit (Geschwindigkeit

beim Beginn des Bremsvorganges) und der Bremszeit kann die mittlere Verzögerung berechnet werden.

Für das Fahrzeug ist der Bremsweg abhängig von :

1. Gewicht des Fahrzeuges

2. Ausgangsgeschwindigkeit (d. h. Geschwindigkeit bei Beginn der

Bremsung)

3. Zustand und Art der Bremse

4. Beschaffenheit der Reifen

5. Zustand der Straßenoberfläche.

Hierbei wii-d eine für ieden Bremsvorgang gleich große FUßkraft des Fahrers zugrunde gelegt.

Die Errechnung der mittleren Verzögerung aus der Ausgangsgeschwindigkeit (Geschwindigkeit beim Beginn des

Bremsvorganges) und der Bremszeit erfolgt nach folgender Formel:

b- V (m/sek2)

3,6 . t

Eine einfache Methode zur Bestimmung der mittleren Verzögerung aus dem Bremsweg und derAusgangsgeschwindigkeit

erfolgt nach der Formel:

b±gTs(m/Sekl

Die Buchstaben in den Formeln bedeuten:

b = Verzögerung in m/sek2

V = Geschwindigkeit in km/h

s = Bremsweg in m

t = Bremszeit in sek.

Der Bremsweg ist genau zu messen und die Geschwindigkeit (in km/h) mit einem geeichten Geschwindigkeitsmesser

festzustellen :

Anhand der Bremsspur kann allerdings keine genaue Messung des Bremsweges vorgenommen werden. Zur genauen

Ermittlung des Bremsweges (s) werden Farbschußapparate verwendet, die den Beginn und das Ende des

Bremsvorganges durch einen Farbpunkt kennzeichnen.

-

1_2

• 3.58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!